Die Kreismeisterschaften 2025 sind abgeschlossen. Mit den Wettkämpfen in Eisental am 13.04. endeten die Meisterschaften nach 11 Wettkampftagen.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Die Kreismeisterschaften 2025 sind abgeschlossen. Mit den Wettkämpfen in Eisental am 13.04. endeten die Meisterschaften nach 11 Wettkampftagen.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Vom 04.07. bis 06.07. feiert der KKSV Iffezheim sein 100-jähriges Jubiläum der Verein lädt alle Vereine des Schützenkreises ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Der zweite RWK KK 100 m Auflage ist abgeschlossen
Die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Pistole 9 mm und Pistole .45 sowie die Luftpistole ist abgeschlossen.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Der erste Wettkampf der Jugendrunde ist abgeschlossen.
Der erste WK vom DNS ist beendet.
Passend zur gestrigen Diskussion bei den Kreismeisterschaften LG Auflage über die Messmethode der Schaftkappe kam vom Vizepräsident WO Dieter Schweinlin eine Mitteilung von der Sitzung des BA-DSB, in dieser wird die Messmethode nochmals beschrieben und festgelegt. Dies gilt auch für die Disziplinen KK 50 m Auflage und KK 100 m Auflage und wir werden es messen.
Richard Fellner
Kreissportleiter
,
Das 3. Wochenende der Kreismeisterschaften ist beendet. In Steinbach und Iffezheim fanden diei Wettkämpfe statt.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Der erste Wettkampf ist beendet.
Liebe Schützenjugend, werte JugendleiterInnen und TrainerInnen,
Wir möchte euch zum ersten Ostereierschießen der Schützenjugend recht herzlich einladen.
Mit diesem nicht ganz so ernsten Jugendwettstreit, möchten wir für euch ein weiteres zusätzliches
Schießevent anbieten und durchführen.
Wohlwissend, dass der zeitliche Korridor bis zur Durchführung nur noch 3 Wochen beträgt,
hoffen wir auf eine rege Teilnahme der Kreisschützenjugend.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit dem Angebot euer Interesse geweckt haben und wir euch
samt Trainer/Jugendleiter begrüßen können.
Zu den Regularien, siehe die Ausschreibung im Anhang.
Es ist erwünscht, den Flyer in eurem Verein auszuhängen und zu verteilen.
Eine weitere Information und Erinnerung, wären die Anmeldungen zum RWS-ShootyCup schießen der Schülerklasse.
Die Ausschreibung dazu ist bereits seit 6 Wochen raus. Leider sind bis jetzt nur wenige Meldungen eingegangen.
Meldeschluss ist der 26.04.2025, bitte bis dahin eure Schüler/innen zu dem Wettbewerb melden.
Auf der Homepage ist die Ausschreibung hierzu einzusehen. Oder einfach bei uns nachfragen und melden.
Bis dahin
LG
Harald, Jean und Jugendsprecher
Die Einladung dazu finden Sie hier
Das zweite Wettkampfwochenende der Kreismeisterschaft ist abgeschlossen. In Rastatt traten die Vorderlader und GK-Schützen zu ihren Wettkämpfen an. In Oberkirch wurde Sportpistole und Freie Pistole geschossen. In Oberkirch erzielte Abdullah Ustaoglu mit 552 Ringen mit der Freien Pistole ein deutsches Top Ergebnis. Auch in Rastatt überzeugten die letztjährigen DM-Titelträger in den Vorderlader Disziplinen mit sehr guten Ergebnissen.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Am Sonntag fand in Lauf auch der 3. Wettkampftag statt. Noch einmal galt es in den Disziplinen Luftgewehr und KK 50m 3 Position die Kreismeister in den Klassen Herren I und II sowie Damen I und II zu ermittel.
Vor allem die Damen I überzeugten mit Ergebnisse der Spitzenklasse mit dem Luftgewehr. Nicht zu schlagen und mit Tagesbestergebnissen gewann das Trio des SC Seebach.
Der zweite Wettkampftag der Kreismeisterschaft ist abgeschlossen. Am Start waren die Herren und Damen der Klasse III bis V und alle Jugendlichen von den Schülern bis Junioren I, mit dem Luftgewehr und KK 50 m 3 Position.
Die Tagesergebnisse finden Sie hier
Heute war in Müllheim und Hartheim das SBSV Förderpreisschießen anlässlich des 34. Landesjugendtag. In Hartheim wurden die Bogen und Blasrohrdisziplinen durchgeführt, in Müllheim Luftgewehr und Luftpistole. , 38 Teilnehmer kämpft um die Plätze 1-3. Die Jugend des Schützenkreises stellte in allen vier Disziplinen jeweils ein Schüler, Jugend und Juniorschütze. In allen Disziplinen und Altersklassen standen unsere Jugendschützen auf dem Treppchen. Leider reichte es auch in diesem Jahr nicht zum Gesamtsieg. Wir mussten wieder dem Schützenkreis Emmendingen den Wanderpokal überlassen und wurden Zweiter.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Heute erster Wettkampftag der Kreismeisterschaft 2025 mit einer Premiere in unserem Kreis. Beim SV Rotenfels fand erstmals eine Kreismeisterschaft Blasrohr statt. Insgesamt 19 Sportler haben sich gemeldet, um sich in dieser neuen Disziplin zu messen.
Einer überragte dabei alle mit einem spitzen Ergebnis von 581 Ringen gewann Bernd Bastian vom SV Rotenfels in der Herrenklasse III.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Die Ergbnisse sind auch in der Online Datenbank und finden Sie hier
Impressionen von der KM Blasrohr
Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
nun ist es endlich soweit! Die Jugendrunde 2025 startet wieder mit Pauken und Trompeten und grandiosen Meldezahlen von über 100 Schützen in der Luft- bzw. Lichtpistole, sowie im Luft- bzw. Lichtgewehr. Wahnsinn!
Anbei findet ihr die übersicht der jeweiligen Paarungen.
Mit viel Mühe haben wir die Paarungen zusammengestellt und darauf geachtet, dass die Fahrtwege möglichst überschaubar bleiben.
Denkt bitte daran, dass die Meldungen der Ergebnisse spätestens zwei Tage nach Endtermin bei uns eingehen müssen. Bei der großen Anzahl an Schützen ist es uns leider nicht möglich Ergebnissen hinterherzulaufen.
Sollten die Ergebnisse nicht rechtzeitig oder vollständig bei uns eingehen, wird das Ergebnis für diese Runde mit 0 gewertet.
Ein Nachmeldung von Ergebnissen ist fairnesshalber NICHT möglich. Also achtet bitte - auch als Gastverein - auf die richtige und vollständige Ergebnisliste. Hierzu gab es am 28. Januar eine separate Mail.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch jederzeit melden! Wir unterstützen euch gerne.
Ihr könnt die Rundenwettkämpfe flexibel entsprechend der Paarung auf einen passenden Termin legen. Ihr müsst hier z.B. für die zweite Runde nicht im April schießen, sondern könnt auch bereits im März schießen. Sprecht euch einfach untereinander ab und findet einen passenden Termin.
Das Finale wird am 20.07.2025 stattfinden. Der Austragungsort wird mit der letzten Runde bekannt gegeben. Für das Finalschießen ist kein Vorschießen möglich. Lediglich die Lichtschützen dürfen Vorschießen. Ihre Anwesenheit ist natürlich dennoch erwünscht, damit wir gemeinsam am Grill auf eine tolle Jugendrunde anstoßen und diese ausklingen lassen können.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen viel Erfolg und „Gut Schuß“ bei den JRWK
LG
Kreisjugendleitung
Harald und Jean
Die Einteilungen wurden an die Mannschaftsführer versendet und Sie finden sie hier
Die Pistolenschützen des SV Oberkirch sind wieder in der 2. Bundesliga Südwest Luftpistole.
In Buchholz fanden heute die Aufstiegswettkampfe zur 2. Bundesliga Südwest Luftpistole statt. Mit dabei die Schützen aus Oberkirch als Zweitplatzierter der Südbadenliga Luftpistole. Zwei Wettkämpfe, á 40 Schuss mussten absolviert werden. Die Oberkircher konnten im ersten Durchgang voll überzeugen und erzielten 1849 Ringe, was 10 Ringe Vorsprung auf den zweiten im ersten Durchgang bedeutete. Im zweiten Durchgang erzielten sie nochmals 1842 Ringe, was für eine geschlossene Mannschaftsleistung sprach.
Folgende Schützen waren in der Mannschaft Christof Eggs (377 und 374 Ringe), Daniel Lamm (373 und 365 Ringe), Christian Schebesta (373 und 365 Ringe), Adrian Meier (361 und 361 Ringe) und Martin van der Grinten (365 und 369 Ringe)
Am Ende standen 3683 Ringe auf der haben Seite und Platz 1 in der Qualifikation.
Die SGi Lauf war bereits am Samstag mit dem Luftgewehr im Einsatz. Spannung pur bis zum letzten Schuss. Am Ende blieb Platz drei für die Laufer die mit einen Ring auf Platz zwei und drei Ringe auf Platz eins das nachsehen hatten.
Für Lauf schossen: Elham Harandizadeh (388 und 389 Ringe), Clementine Krumm (399 und 399 Ringe), Philipp Langer (381 und 382 Ringe) Amelie Schneider (392 und 396 Rnge) und Marion Leppert (388 und 383 Ringe)
Glückwunsch nach Oberkirch und auch an die Schützen aus Lauf für die gute Leistung.
Der Schützenkreis führt im Jahr 2025 einen Rundenwettkampf für die Disziplin KK 100m Auflage durch. Die Wertung erfolgt in Zehntelwertung, die Termine sind so gelegt das sie gleichzeitig als Vorbereitungswettkämpfe für die Kreis- Landes- und Deutsche Meisterschaften geeignet sind. Teilnehmen kann jeder der Mitglied in einem Verein im SBSV ist und die Klasse Senioren I bis Senioren VI erreicht hat. Es können auch Starter aus anderen Kreisen teilnehmen.
Der Schützenkreis 1 Mittelbaden 2020 e.V., verpflichtet sich innerhalb seiner Strukturen, alle Maßnahmen zu ergreifen, die einem Missbrauch der sexualisierten Belästigung und Gewalt präventiv entgegenwirken. Der Schützenkreis setzt sich zum Ziel, eine Vermeidung von sexualisierten Übergriffen auf allen Ebenen der Kreisstruktur zu ermöglichen.
Der Gesamtvorstand des Schützenkreis hat dazu eine Geschäftsordnung erstellt und diese beschlossen.
Wir möchten euch herzlich zum Damen-Nadel-Schießen 2025 einladen!
Ihr kennt uns evtl. bereits: Sabine Bauer und Nicole Budberg vom SV Obertsrot.
Da das Damen-Nadel-Schießen kurz vor dem Aus stand, haben wir die Ausführung übernommen und hoffen, dass sich viele Schützinnen finden, welche daran teilnehmen.
Vielleicht bilden sich durch die neuen Regeln sogar ein paar Mannschaften mehr. Schaut euch bitte die Ausschreibung an und falls ihr Fragen
habt, kontaktiert uns gerne.
Es ist geplant die Siegerehrungen im Anschluss des Finalschießens, im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier aller Teilnehmerinnen, stattfinden zu lassen.
Die Einladung und die Ausschreibung wurden über das Portal an die Vereine versendet, bitte fragt nach in eurem Verein
Die Winterrunde ist beendet.
Wir haben fünf spannende Wettkämpfe in allen durchgeführten Wettbewerben erlebt.
Kreisoberliga Luftgewehr
In der Kreisoberliga Luftgewehr wurden ebenfalls 5 Wettkämpfe ausgetragen.
Ungeschlagen sind die Schützen vom SVPSC Sandweier auf Platz eins mit 12:0 Punkten. Die bessere Anzahl der Einzelpunkte ergibt die platzierung von Platz 2 und 3. Ottersweier 2 ist zweiter, SV Eisental 2 dritter, beide haben 08:02 Matchpunkte.
RWK-Luftgewehr
Auch hier schenkten sich die Spitzengruppe keine schwächen.
In der Mannschaftswertung führt die Mannschaft vom SC Au am Rhein die mit 6082,2 Ringe die Runde auf Platz eins beenden. Ihnen folgt auf Platz zwei die SGi Lauf mit 6050,7 Ringen und den dritten Platz belegt der SV Oberkirch mit 5885,2 Ringen.
In der Einzelwertung war es spannend bis zum letzten Schuss. Elham Harandizadeh SGi Lauf wurde mit 1,3 Ringen Vorsprung und einem Gesamtergebnis von 2043,5 Ringen Sieger der Einzelwertung, dicht gefolgt von Laura Busch SC Au am Rhein die 2042,2 Ringe am ende hatte. Platz 3 sicherte sich Lana Deck SC Au am Rhein mit 203,3 Ringen
RWK-Luftpistole
Wir haben auch hier fünf spannende Wettkämpfe erlebt. Die Tabelle spiegelt wider, wie hart umkämpft die Tabellenspitze war.
In Klammern die Gesamtringzahl
In der der Mannschaftswertung geht der KKSV Iffezheim mit 1098 (5488) Ringen auf Platz 1 als Sieger der Kreisklasse hervor. Gefolgt von den VVF Förch auf Platz 2 mit 1047 (5367) Ringen. Platz 3 erreicht der SV Oberkirch mit 1056 (5256) Ringen.
Sieger der Einzelwertung: Alexander Zoller vom KKSV Iffezheim mit 377 (1852) Ringen auf Platz 1. Marc Nagel vom SV Rotenfels auf Platz 2 mit 361 (1840) Ringen. Frederick Bender vom KKSV Iffezheim mit 366 (1831) beendet die Runde auf Platz 3.
Die Einzelwertung der Damen gewinnt Annette Tschan SGI Sasbachwalden mit 360 (1774) Ringen. Gefolgt von Ulrike Hauns vom SV Plittersdorf mit 357 (1761) Ringen auf Platz 2. Auf Platz 3 Heike Mühleisen vom SV Baden- Baden Oostal mit 349 (1704) Ringen.
RWK-Gebrauchspistole / Revolver
Die Tabelle spiegelt wider, wie hart umkämpft die Tabellenspitze war. Seht selbst, wie dicht die Ergebnisse beieinander liegen:
In Klammern die Gesamtringzahl:
In der Mannschaftswertung ist der SV Durmersheim mit 1105 (5525) Ringen Sieger der Kreisklasse auf Platz 1. Vor der SG Rastatt mit 1095 (5466) Ringen auf Platz 2, gefolgt vom SV Steinbach mit 1098 (5438) Ringen auf Platz 3.
In der Einzelwertung geht der Titel mit 365 (1866) Ringen an Rolf Fallert vom SSV Oberachern auf Platz 1. Platz 2 geht an Reinhard Schorpp vom SV Durmersheim, der mit 363(1843) Ringen an Michael Fischer von der SGi Sasbachwalden vorbeiziehen konnte. Michael Fischer von der SGi Sasbachwalden 349 (1842) Ringen beschließt den Wettkampf auf Platz 3. Wie eng das war, sieht man an Plätzen 2 bis 7 die nur 3 Ringe voneinander getrennt sind.
Herzlichen Glückwunsch allen platzierten und „Gut Schuss“ auf den bevorstehenden Kreismeisterschaften.
Die Jugendleitung lud für Samstag 25.01. zum nächsten Fördertraining ein.
Dieses Mal ging man einen anderen Weg. Es wurde ein kleiner Tageslehrgang durchgeführt, der vor allem in beiden Disziplinen auf den Schwerpunkt des Grundanschlages gelegt wurde. Thomas Weislogel Trainer A Gewehr und Ralph Kinze Trainer C Leistungssport Pistole führten durch die Veranstaltung, die gemischt war mit viel Theorie und Praxis.
Mit dieser Veranstaltung will die Kreisjugendleitung einen neuen Weg gehen. Mit ihrem Trainer bzw. Betreuer folgten 14 Jugendliche der Einladung ins Schützenhaus nach Oberkirch. Harald Huber und Jean Hertweck wollen vor allem die Jugendleiter, Trainer und Betreuer der Kreisvereine mit solcher Veranstaltung ansprechen. Unser Ziel ist es allen Vereinen in unserem Kreis das Rüstzeug zu geben, um die Qualität im Jugendbereich zu verbessern
Zur Information haben wir auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Kreis ein neues Untermenü angelegt „Ordnungen des Kreises“ hier finden Sie die aktuelle Satzung sowie diverse Ordnungen und Geschäftsordnungen.
Hallo Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
anbei im Anhang haben wir euch die Ausschreibung für die Jugendrundenwettkämpfe 2025 beigefügt.
Behaltet bitte die Anmeldtermine im Auge, und meldet uns die vollständigen Daten der Teilnehmer lt. Ausschreibung zurück.
Die Paarungen sowie die Endtermine für die einzelnen JRWK, schicken wir euch unmittelbar nach Anmeldeschluß zu.
Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme mit spannenden Wettkämpfen und guten Ergebnissen
und verbleiben bis dahin
mit Gut Schuss
Harald und Jean
Kreisjugendleitung
Heute wurde über das Portal folgende Einladung versendet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportleiter, Pistolenreferenten und Auflagereferenten / Auflageschützinnen und Schützen, mit diesem Mail will ich sie zu eine Informationsveranstaltung der Sport-leitung des Schützenkreis I Mittelbaden einladen.
Folgende Themen werden wir besprechen
Wir bieten an diesem Abend den Auflageschützen die Möglichkeit an ihre Luftgewehre und KK-Gewehre im Bereich der Schaftkappe auf Regelkonformität zu messen. Dazu wird Jürgen Karl vom SBSV anwesend sein, Jürgen ist Leiter der Waffen- und Ausrüstungskontrolle bei den Deutschen Meisterschaften.
Er wird ihre Gewehre messen und Tipps geben, wie die Waffen Regelkonform eingestellt werden können. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um die Gewehre zu prüfen, damit wir Ihnen an den Kreismeisterschaften bei der Waffenkontrolle nicht Werkzeug zum Einstellen zur Verfügung stellen müssen.
Bitte reichen Sie diese Information an die zuständigen Referenten in Ihrem Verein weiter
Termin: 31.01.2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Schützenhaus Iffezheim
Bitte beachten
Zufahrt zum Schützenhaus Iffezheim!!sowie zur Gaststätte Schürzenhaus über die ausgeschilderten Umleitungen jederzeit möglich.
Dazu von Rastatt kommend über die Rheinuferstraße Richtung Hügelsheim, Hügelsheimer Kreisel, von da Richtung Schützen - und Schürzenhaus.
Alternativ über die neue B 3 Kartung, Hügelsheim, Hügelsheimer Kreisel, von da Richtung Schützen- und Schürzenhaus.
Die Bauleitung des Regierungspräsidiums hat die Zufahrt während der gesamten Bauphase zugesichert.
Noch ein Hinweis zur Kreismeisterschaft
Denkt an den Meldeschluss (02.02.25) zur Kreismeisterschaft 2025, auch Disziplinen, die am Kreis nicht geschossen werden, müssen über die MV4 gemeldet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Fellner und das Team der Sportleitung
Eine Anfahrskizze zum Schützenhaus Iffezheim findet ihr hier
Die Südbadenliga Luftgewehr und Luftpistole ist beendet.
Die SGi Lauf gewinnt nach 11 Wettkämpfen mit 20:2 Punkten die Meisterschaft in der Südbadenliga Luftgewehr und hat sich die Teilnahme an der Relegation zur 2. Bundesliga Südwest sichergestellt.
Die Sgi Kuppenheim belegt am Ende Platz 5, der SV Hügelsheim wird neunter. Der SV Eisental ist auf Platz 11 (Relegationsplatz) und der SV Oberkirch steigt wieder ab.
Der SV Oberkirch belegt in der Südbadenliga Luftpistole Platz zwei mit 20:2 Punkten und wird ebenfalls um den Aufstieg in die zweite Bundesliga Südwest antreten. Der VVF Förch wurde fünfter.
Wir Gratulieren den Mannschaften und wünschen Lauf und Oberkirch viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen.
Die Ergebnisse finden Sie hier Sport » Südbadischer Sportschützenverband e.V.
Nach dem vierten Wettkampf bei den Rundenwettkämpfen sieht es bei den Ergebnissen wie folgt aus:
Kreisoberliga Luftgewehr
In der Kreisoberliga wurden die Plätze in der Spitzengruppe einfach mal umgedreht.
SV Eisental II die auf Platz eins waren wurden auf Platz drei durchgereicht.
SVPSC Sandweier führt jetzt ungeschlagen mit 8:0 Punkten die Tabelle an. Der SV Ottersweier II ist jetzt zweiter. Der SKV-Steinmauern ist mit ebenfalls 6:2 Punkten vierter.
Kreisklasse Luftgewehr
Keine Veränderungen gab es in der Mannschaftswertung, SC Au am Rhein führt vor der SGI-Lauf und dem SV Oberkirch.
In der Einzelwertung führt Elham Harandizadeh SGi Lauf, Laura Busch wechselte den Platz zwei mit Lana Deck bei SC Au am Rhein.
Kreisklasse Luftpistole
In Klammern die Gesamtringzahl
In der der Mannschaftswertung hat der KKSV Iffezheim mit 1106 (4390) Ringen den 1. Platz verteidigen können. Gefolgt von den VVF Förch mit 1073 (4320) Ringen. Platz 3 hat der SV Durmersheim mit 1051 (4219) verteidigt, dicht gefolgt vom SV Oberkirch mit erneuten 1033 (4200) Ringen.
In der Einzelwertung wie zuvor auf Platz 1: Marc Nagel vom SV Rotenfels mit 371 (1479) Ringen. Gefolgt von Alexander Zoller vom KKSV Iffezheim, der mit 379 (1475) Ringen Rahim Özbudak von den VVF Förch 371 (1471) Ringe auf den dritten Platz verwies. Platz eins bis drei trennen derzeit gerade mal 8 Ringe.
Da ist in jedem Fall für Spannung gesorgt.
In der Einzelwertung der Damen gab es an der Spitze wiederum einen Wechsel.
Anette Tschan SGI Sasbachwalden konnte mit 362 (1414) Ringen Platz 1 erneut für sich beanspruchen. Ulrike Hauns vom SV Plittersdorf kommt mit 342 (1404) Ringen auf Platz 2. Auf Platz 3 Katrin Kuhne vom SV Baden- Baden Oostal mit 343 (1363) Ringen.
Kreisklasse Gebrauchspistole / Revolver
In Klammern die Gesamtringzahl
Die ersten 3 Plätze der Mannschaftswertung sind erneut unverändert: Der SV Durmersheim führt mit 1081 (4420) Ringen auf Platz 1 vor der SG Rastatt mit 1092 (4371) Ringen, gefolgt vom SV Steinbach mit 1086 (4340) Ringen.
In der Einzelwertung verteidigt mit 379 (1501) Ringen Rolf Fallert vom SSV Oberachern den derzeit ersten Platz. Michael Fischer von der SGi Sasbachwalden behauptet den 2. Platz mit 373 (1493) Ringen vor Reinhard Schorpp vom SV Durmersheim, der mit 365(1480) Ringen am bisherigen dritten Arne Feth
um einen Ring vorbeiziehen konnte.
Platz eins bis drei trennen 21 Ringe, Platz drei und vier exakt 1! Ring.
Da ist noch einiges möglich.
Die Ergebnisse sind hochgeladen und können eingesehen werden.
Allen Teilnehmern „Gut Schuss“ für den fünften und letzten Wettkampf der Winterrunde
Die Ausschreibungen für die Sommerrundenwettkämpfe wurden über das Portal versendet.
Sehr geehrte Schützenschwestern,
sehr geehrte Schützenbrüder,
oder ganz einfach „Hallo zusammen“,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir, das Präsidium des Südbadischen Sportschützenverbandes danken allen, die sich für unseren schönen Sport engagiert und unseren Verband durch tatkräftige Unterstützung weiterentwickelt haben. So konnten wir in diesem Jahr das erste Mal die Landesmeisterschaften WA Bogen im Freien auf dem Gelände der Sportschule des Badischen Sportbundes in Steinbach durchführen. Sicher ist für den einen oder anderen nicht alles „Rund“ gelaufen, doch im Nachhinein betrachtet haben wir eine gelungene Landesmeisterschaft durchgeführt und werden uns auch für die Zukunft mit den Landesmeisterschaften WA Bogen Halle und im Freien in der Sportschule in Steinbach etablieren. Hier gilt unser Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltungen zu einem Erfolg wurden.
Auch der in Appenweier von unserer SBSV Jugend durchgeführte Landesjugendtag mit seinen sportlichen Aktivitäten war ein voller Erfolg und unsere SBSV Jugend ist bereits in der Planung für 2025. Sportliche Erfolge wurden in allen Bereichen der SBSV Jugend erzielt. Gerade auch die Teilnahme am Finale des Shooty Cups bei der DM in München war ein herausragendes Ereignis. Wir alle, die bei dieser Veranstaltung anwesend waren, haben mit unserer Mannschaft mitgefiebert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere SBSV-Jugend und Jugendleitung. Weiter so!
Wir konnten auch in Zusammenarbeit mit unseren Elässischen Sportschützenfreunden einen weiteren Wettkampf platzieren, den Oberrhein Cup, der im Wechsel zwischen der Ligue de Tir d’Alsace und dem Südbadischen Sportschützenverband ausgetragen wird.
Schauen wir aber in die Zukunft und nutzen die vor uns stehenden „ruhigen“ Tage um Energie zu tanken für das kommende Jahr. In vielen Bereichen sind bereits Vereinsmeisterschaften abgeschlossen, Kreismeisterschaften geplant, so auch die Landesmeisterschaften 2025. Die Rundenwettkämpfe und Ligen sind am Laufen. Für 2025 sind wieder etliche Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen geplant und können auf unserer Homepage abgerufen werden. Gerade im Bereich der Ausbildung, seien es Kampfrichter, Trainer, JuBaLi usw. müssen wir uns breiter aufstellen. Hier werden wir verstärkt gefordert um auch in Zukunft eine qualifizierte Arbeit für unseren Verband sicherstellen können.
Eine weitere Änderung kommt auf uns zu, so hat der Pausch Verlag mitgeteilt, dass eigentlich zum 31.12.2024 die Erscheinung der Südwestdeutschen Schützenzeitung für die Verbände Pfalz, Baden und Südbaden eingestellt wird. Aus diesem Grund haben sich alle drei Verbände im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit neu strukturiert. Wir werden über die elektronischen Medien, wie z. B. Facebook, Instagram und unsere Homepage Sie über alles Aktuelle informieren. Auch werden wir hier unseren Vereinen und Kreisen die Möglichkeit anbieten, Termine, Berichte usw. zu veröffentlichen.
Wir freuen uns auch, dass wir bereits schon heute den Termin für unseren nächsten Landesschützentag in Schonach mitteilen können. So haben wir diesen am 10.05.2026 geplant. Wir würden uns freuen, wenn Sie schon heute diesen Termin in Ihrem Terminplan berücksichtigen würden. Ebenso würden wir uns über eine entsprechende Beteiligung, insbesondere der Fahnenabordnungen, freuen. Denn 2026 finden die nächsten Wahlen des Präsidiums statt. Auch für 2028 haben wir mit dem SV Kuppenheim bereits einen Ausrichter gefunden.
Für die kommenden Festtage wünsche ich und das gesamte Präsidium des Südbadischen Sportschützenverbandes inklusive unserer Geschäftsstelle, Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Bleiben Sie gesund!
Allen weiterhin viel Freude und Spaß an unserem schönen Sport. Allen „Gut Schuss“ und unseren Bogensportfreuden „Alle ins Gold“.
Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich
Euer
Patrick Scheel
Präsident
Südbadischer Sportschützenverband e. V.
10.12.2024 12:30
Seit nunmehr einigen Jahren wendet sich der DSB-Präsident mittels Präsidentenbrief direkt an die Vereine sowie Schützinnen und Schützen. So auch dieses Mal kurz vor Jahresende. Dabei blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück, gibt aber auch einen Aus- und Überblick zu den wichtigsten Terminen und Themen nächstes Jahr.
14.12.2025
Bitte beachten: die Regeländerung von der TK mit dem Sehnenmaß 25 gilt jetzt auch in den Auflagedisziplinen 10m, 50m und 100m. Bei der Regel 1.4.6 wurde lediglich der Zusatz "und Auflage" gestrichen. Sobald wir eine genaue Messmethode haben werden wir euch Informieren.
Zur besseren Vorstellung wie man das Messen könnte zwei Bilder als Info
In der Kreisoberliga Luftgewehr führen nach drei Wettkämpfen SV Eisental II und SVPSC Sandweier die Tabelle ungeschlagen an. Auf Platz drei ist das Team vom SV Ottersweier II mit 4:2 Punkten und SKV Steinmauern folgt mit ebenfalls 4:2 Punkten.
Beim Rundenwettkampf Luftgewehr kam es bei den Mannschaften zu einem Wechsel in der Position 3, Oberkirch verdrängte die Mannschaft aus Neuweier auf Platz 4. In Führung ist nach wie vor die Mannschaft Au am Rhein vor Lauf.
Im Einzel führt Elham Harandzadh SGi Lauf vor Lana Deck SC Au am Rhein, Laura Busch SC Au am Rhein verdrängte mit dem besten Ergebnis des Wettkampftages 410,1 Ringen ihren Bruder Timo Busch auf Platz fünf und ist jetzt dritter.
Nach dem 3. Wettkampftag sehen die Tabellen bei der Luftpistole wie folgt aus: Die Spitze ist wieder hart umkämpft, so dass es einige Wechsel gab. In Klammern die Gesamtringzahl
In der der Mannschaftswertung hat der KKSV Iffezheim mit 1090 (3284) Ringen erneut den 1. Platz verteidigen können. Gefolgt von den VVF Förch mit 1085 (3247) Ringen. Platz 3 hat der SV Durmersheim mit ebenfalls 1085 (3168) erreicht, dicht gefolgt vom SV Oberkirch mit 1033 (3167) Ringen.
In der Einzelwertung hat Marc Nagel vom SV Rotenfels mit 367 (1108) Ringen Platz 1 verteidigt. Gefolgt von Rahim Özbudak von den VVF Förch 364 (1100). Frederick Bender KKSV Iffezheim belegt aktuell Platz 3 358 (1097).
In der Einzelwertung der Damen gab es an der Spitze erneut einen Wechsel. Ulrike Hauns vom SV Plittersdorf kommt mit 357 (1062) Ringen auf Platz 1. Anette Tschan SGI Sasbachwalden konnte mit 346 (1052) Ringen auf Platz 2 landen. Auf Platz 3 Heike Mühleisen vom SV Baden-Baden Oostal mit 344 (1024) Ringen.
Beim RWK GK Es geht spannend weiter, in Klammern die Gesamtringzahl
Die ersten 3 Plätze der Mannschaftswertung sind erneut unverändert: SV Durmersheim mit 1118 (3339) Ringen auf Platz 1 vor der SG Rastatt mit 1093 (3279) Ringen, dicht gefolgt vom SV Steinbach mit 1086 (3254) Ringen.
In der Einzelwertung erreicht mit 389 (1122) Ringen Rolf Fallert SSV Oberachern den derzeit ersten Platz. Michael Fischer von der SGi Sasbachwalden behauptet den 2. Platz mit 377 (1120) Ringen vor Arne Feth vom SSV Oberachern mit 366 (1120) Ringen auf Platz 3. Platz zwei und drei sind mit derzeit 1120 Ringen gesamt gleichauf.
Der Shooty Cup ist ein Mannschaftswettbewerb der Schülerklasse (Jahrgang 2011-2015) in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.
Die Ausschreibung wurde heute an die Vereinsjugendleiter versendet.
Der Wettkampf auf Kreisebene findet am 10.05.2025 in Iffezheim statt.
Die Ausschreibung finden Sie hier
Das Meldeformular finden Sie hier
Ich weise nochmals auf wichtige Regeländerungen hin, die TK des DSB hat nochmals Verordnungen veröffentlicht und darauf hingewiesen, dass diese bereits im Sportjahr 2025 gültig sind. Vor allem unsere Auflageschützen in den Vereinen sollten diese beachten. Ich werde diese Informationen auch über des Vereinsportal versenden.
Richard Fellner
Kreissportleiter
Der Pausch Verlag (Herausgeber der SWDSZ) wird die Herausgabe der SWDSZ zum 01.01.2025 einstellen.
Bitte beachten Sie folgende Info auf der Home-Page des Südbadischen Sportschützenverband.
Heute fand die Kreismeisterschaft Bogen Halle in Achern statt. Mit 73 Teilnehmern war die Meisterschaft wieder gut besucht. Mit insgesamt 14 gemeldeten Mannschaften entstand auch ein spannender Mannschafts-Wettbewerb. Viele Teilnehmer nahmen auch anschließend am Königsschießen teil.
Foto Impressionen Kreismeisterschaften Bogen Halle
Der 2. Wettkampftag liegt hinter uns. Die Spitze ist wieder hart umkämpft, so dass es einige Verschiebungen gab.
RWK-Luftpistole
In der der Mannschaftswertung hat der KKSV Iffezheim mit 1092 Ringen bislang den 1. Platz verteidigen können. Gefolgt von den VVF Förch mit 1088 Ringen. Auf Platz 3, wie in dem Wettkampf zuvor, der SV Oberkirch mit 1061 Ringen.
In der Einzelwertung hat Marc Nagel vom SV Rotenfels mit 372 Ringen den Sprung auf Platz 1 geschafft. Gefolgt von Frederick Bender KKSV Iffezheim mit 362 Ringen auf Platz 2.Auf dem dritten Platz mit 371 Ringen Rahim Özbudak von den VVF Förch.
In der Einzelwertung der Damen gab es an der Spitze einen Wechsel. Anette Tschan SGI Sasbachwalden konnte mit mit 358 Ringen auf Platz 1 landen. Ulrike Hauns vom SV Plittersdorf kommt mit 346 Ringen auf Platz 2. Auf Platz 3 Heike Mühleisen vom SV Baden- Baden Oostal mit 344 Ringen.
RWK-Gebrauchspistole / Revolver
Es geht spannend weiter, beim RWK-Gebrauchspistole /Revolver
Die ersten 3 Plätze der Mannschaftswertung sind unverändert: SV Durmersheim mit 2221 Ringen auf Platz 1 vor der SG Rastatt mit 2186 Ringen, dicht gefolgt vom SV Steinbach mit 2168 Ringen.
In der Einzelwertung bleibt Arne Feth vom SSV Oberachern mit 754 Ringen derzeit auf Platz 1. Michael Fischer von der SGi Sasbachwalden erreichte mit 743 Ringen den 2. Platz vor Jürgen Hespeler vom SV Durmersheim mit 742 Ringen nur knapp dahinter auf Platz 3.
Kreisoberliga Luftgewehr
Der zweite Wettkampf in der Kreisoberliga Luftgewehr ist ebenfalls abgeschlossen
Eisental II übernimmt mit 4:0 Punkten die Führung der Tabelle, auf Platz steht jetzt das Team SVPSC Sandweier, auf Platz 3 folgt SV Ottersweier II.
Das Team SV Plittersdorf wurde von Platz eins auf den vierten Platz verwiesen.
RWK-Kreisklasse Luftgewehr
In der Kreisklasse Luftgewehr löste Au am Rhein die SGi Lauf an der Spitze ab und haben jetzt einen Vorsprung von 9,8 Ringen. Der SV Neuweier ist jetzt dritter.
In der Einzelwertung führt nach wie vor Elham Harandizadeh von der SGi Lauf mit 823,1 Ringen. Auf Platz 2 folgt Lana Deck vom SC Au am Rhein die auch das Tagesbestergebnis erzielte. Timo Busch folgt ihr auf Platz drei und Laura Busch folgt auf Platz vier.
Wir wünschen allen Gut Schuss bei den noch kommenden Wettkämpfen
Die Ergebnisse sind online und auf der Ergebnisseite einsehbar.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Es gab einige Anfragen, wo man die Ergebnisse einsehen kann.
Daher hier nochmal der Link:
Für das Kreisfördertraining sind die nächsten Termine festegelegt worden. Am Dienstag, den 19.11. ab 18:30 Uhr bei der SGi Kuppenheim. Am Mittwoch, den 04.12. findet das Training bem SSV Oberachern statt beginn 18:30 Uhr
Kreisschützentag am 09.11.2024 in Plittersdorf
105 Teilnehmer aus 23 Vereinen von 41, nahmen am Kreisschützentag teil.
Der 1. KSM Stefan Seitz begrüßte die Anwesenden und führte durch die Versammlung.
Er berichtet der Versammlung über das abgelaufene Vereinsjahr, Andreas Renner berichtet vom Sportjahr 2024 und der Kassenbericht wurde von Gabi Hoffmann vorgetragen, die beiden Kassenprüferinnen bezeichneten die Kassenführung als solide,korrekt und vorbildlich und baten die Versammlung um Entlastung der Schatzmeisterin. Dies wurde von der Versammlung auch einstimmig durchgeführt.
Harald Huber berichtete der Versammlung über die Aktivitäten der Jugend im Kreis.
Die Entlastung der Gesamtvorstandschaft wurde vom Schützenmeister des Gastgebers SV Plittersdorf durchgeführt auch hier kamen keine Gegenstimmen.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden der 1. KSM, Schriftführer, Kassenwartin, 1. Kreissportleiter, 2. Kreissportleiter und die Referenten Gewehr, Pistole, Vorderlader und Blasrohr gewählt. Die in der Jugendversammlung gewählte Jugendleitung wurde von der Versammlung bestätigt.
Vakant sind nach wie vor ein Pressereferent, Alters/Auflagereferent und eine Damenleiterin.
Mit Spannung erwartet wurde die Proklamation der Schützenkönige und Königinnen.
Kreisschützenkönig wurde Benjamin Komm FV Ottersweier seine Ritter waren 1. Ritter Angelo Amato SV Oberkirch, 2. Ritter Adrian Höll SV Hügelsheim.
Schützenkönigin wurde Vivien Dürr SV Plittersdorf, 1. Liesel Laura Schuh SV Gaggenau Ottenau und 2. Liesel Christine Zink SV Oberkirch.
Schützenkönig Bogen wurde Sara Bräuner ABC Achern, 1. Ritter Wolfgang Schoch, 2. Ritter Oliver Probst beide SV Obertsrot.
Auflagekönig wurde Hubert Hund SV Oberkírch, 1. Ritter Klaus Zoller KKSV Iffezheim
Jugendkönigin bei den Kugeldisziplinen wurde Marlen Linder SGi Kuppenheim 1. Ritter Laura Lasich KKSV Iffezheim, 2. Ritter Matteo Armbruster SGi Kuppenheim.
Jugendkönigin Bogen Alina Köninger SV Eisental, 1. Ritter Lucas Schuhmann SV Kappelrodeck, 2. Ritter Lena Seebacher SV Eisental.
Besonderen Ehrungen gab es für Wunsch Wolfram SBSV Groß Silber, Warth Tobias DSB Verdienstnadel in Gold, Merkel Franz Verdienstnadel in Gold DSB alle vom SV Forbach.
Ein Weinpräsent gab es für die Medaillen Gewinner bei den Deutschen Meisterschaften 2024.
Dies waren:
Platz 1: Andreas Renner SV Eisental Zimmerstutzen, Platz 2: Klaus Marschar SG Stern Rastatt Bogen Compound im Freien, Platz 3: Thomas Donauer SV Muggen-sturm Perkussionsgewehr Herren II, Platz 1: Rahim Özbudak, SG Rastatt Perkussions-pistole Herren III, Platz 1: Christof Eggs SV Oberkirch Steinschloßpistole Herren III, Platz 3: Sabine Bauer KK 50m Auflage Seniorinnen III, Platz 2: Mannschaft SGi Kuppenheim mit Koch, Reis und Vrbljanin, Platz 1: Sabine Bauer SV Forbach KK 100m Auflage Seniorinnen III und Platz 3: Donath Fanz SV Eisental KK 100m Auflage Senioren III.
Bilder vom Kreisschützentag
Die Ausschreibung zu den Kreismeisterschaften 2025 in den Kugeldisziplinen sind veröffentlicht.
Erster Wettkampftag bei den Rundenwettkämpfen ist abgeschlossen.
Luftgewehr
Bei den Mannschaften führt die SGi Lauf und der SC Au a Rhein Ringgleich mit 1210,3 Ringen die Tabelle an, nur die letzte Serie der 3 Mannschaftsschützen entscheidet über Platz eins und zwei. Auf Platz drei ist die Mannschaft des SV Oberkirch mit 1193,4 Ringen
In der Einzelwertung gibt es sieben Schützen, die die 400er Marke geknackt haben. Das beste Ergebnis erzielte Elham Harandzadeh SGi Lauf mit 409,5 Ringen auf Platz zwei folgt ihr tim Busch SC Au am Rhein 405,9 Ringe und auf Platz drei ist Luis Schindler SV Neusatz mit 405,2 Ringen.
Luftpistole
Das scheint ja eine spannende Runde zu werden.
Mit tollen Ergebnissen in der Mannschaftswertung, als auch in den Einzelwertungen.
Gratulation an alle Teilnehmer.
Die Spitze der Mannschaftswertung hat der KKSV Iffezheim mit 1102 Ringen erreicht. Platz 2 belegen die VVF Förch mit 1074 Ringen, dicht gefolgt vom SV Oberkirch mit 1073 Ringen.
In der Einzelwertung belegt Frederick Bender vom KKSV Iffezheim mit 377 Ringen derzeit Platz 1. Auf Platz 2 derzeit Marc Nagel vom SV Rotenfels mit 369 Ringen gefolgt von Alexander Zoller KKSV Iffezheim mit 368 Ringen auF Platz drei.
In der Einzelwertung der Damen belegt Ulrike Hauns vom SV Plittersdorf mit 359 Ringen Platz 1. Gefolgt von Anette Tschan SGI Sasbachwalden liegt mit 348 Ringen auf Platz 2. Auf Platz 3 Katrin Kuhne vom SV Baden- Baden Oostal mit 338 Ringen.
Gebrauchspistole / Revolver
Das scheint ja eine spannende Runde zu werden.
Mit tollen Ergebnissen in der Mannschaftswertung, als auch in den Einzelwertungen.
Gratulation an alle Teilnehmer.
Die Spitze der Mannschaftswertung hat der SV Durmersheim mit 1129 Ringen erreicht. Platz 2 belegen die SG Rastatt mit 1091 Ringen, dicht gefolgt vom SV Steinbach mit 1075 Ringen.
In der Einzelwertung belegt Arne Feth vom SSV Oberachern mit 381 Ringen derzeit Platz 1. Jürgen Hespeler vom SV Durmersheim liegt ebenfalls mit 381 Ringen dicht dahinter auf Platz 2. Auf Platz 3 Reinhard Schorpp vom SV Durmersheim mit 375 Ringen.
Gut Schuss bei den noch kommenden Wettkämpfen
Am Dienstag 05.11. findet in Iffezheim der Auftakt zum diesjährigen Fördertraining der Kreisschützenjugend statt. Beginn ist um 18:30 Uhr Ende 20:30 Uhr. Wir würden uns freuen die Jugendschützen und ihre Betreuer an diesem Abend begrüßen zu können.
Die Jugendleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben die traurige Pflicht, Sie über den Heimgang von Herrn Gerhard Furnier, Vizepräsident Sport des Deutschen Schützenbundes, zu informieren.
Den Trauerbrief des Deutschen Schützenbundes finden Sie in der Anlage.
Mit stillem Gruß
DEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.V.
Mit der Deutschen Meisterschaft 10m Luftgewehr Auflage in Dortmund ist die Sportsaison 2024 beendet.
Auch in Dortmund waren wieder einige Sportler aus unserem Kreis am Start.
Beste Platzierung erreicht dabei Michael Koch der bei den Senioren I als achter mit 316,6 Ringen ins Finale einzog. Im Finale konnte er sich um einen Platz verbessern, mit 146,2 Ringe musst er auf Platz sieben ausscheiden.
Senioren I: Platz 21 Marjan Vrbljanin SGi Kuppenheim 315,8 Ringe; Platz 27 Christoph Müller SV Eisental 315,7 Ringe; Platz 89 Frank Hüttner SSV Oberachern 313,4 Ringe; Platz 118 Volker Kast SV Weisenbach 312,6 Ringe. Seniorinnen I: Platz 159 Ruzica Vrbljanin SGi Kuppenheim 309,5 Ringe. Senioren II: Platz 80 Dieter Hensel SV Obertsrot 312,8 Ringe. Senioren III: Platz 109 Tobias Warth SV Forbach 312,0 Ringe. Seniorinnen III: Platz 23 Sabine Bauer SV Obertsrot 313,5 Ringe; Platz 41 Erika Fanz SV Eisental 311,9 Ringe; Platz 51 Elke Mächler SGi Haueneberstein 311,0 Ringe. Senioren V: Platz 31 Klaus Erhard SV Eisental 315,2 Ringe; Platz 58 Günter Leguttky SV Oberkirch 313,4 Ringe; Platz 60 Hermann Laible SV Oberkirch 313,2 Ringe. Seniorinnen V: Platz 14 Hannelore Genske SV Jagdschloß B-Baden 311,7 Ringe
Die Einladung für den Kreisschützentag am 09.11.2024 im Schützenhaus in Plittersdorf wurde den Vereinen über das Portal versendet.
Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
liebe Mitglieder
der Südbadische Sportschützenschützenverband bietet am 09.11.2024 einen Lehrgang an, mit dem Thema „Prävention sexualisierte Gewalt“.
Da dieses Thema immer mehr in der allgemeinen Diskussion, und im Fokus der JugendleiterInnen steht, möchten wir euch auf diesen Lehrgang aufmerksam machen.
Der Lehrgang kann u.a. beim Südbadischen Sportschützenverband auch für Lizenzverlängerung Trainer C angerechnet werden.
Die Ausschreibung findet ihr unter dem Link
https://www.sbsv.de/assets/pdf-files/Aus-und-Fortbildung/Fortbildungen/2024/Ausschreibung-Praevention-sexualisierte-Gewalt-2024.pdf
Das Meldeformular findet ihr unter dem Link
https://www.sbsv.de/assets/pdf-files/Aus-und-Fortbildung/Fortbildungen/2024/Meldeformular-Fortbildung-sexualisierte-Gewalt-2024.pdf
Nach Rücksprache mit Fr. Glocker vom SBSV wurde der Anmeldeschluss-Termin auf den 18.10.2024 nach hinten verschoben.
Eine Anmeldung zu dem Lehrgang ist somit noch möglich.
Gruß Harald
Die Deutsche Meisterschaften Auflage in Hannover sind beendet.
Wie angekündigt die restlichen Ergebnisse der DM in Hannover.
KK 100m Auflage Seniorinnen III Platz 1 Sabine Bauer SV Forbach mit 316,4 Ringen, Platz 9 Erika Fanz SV Eisental mit 311,2 Ringen.
KK 100m Auflage Senioren IV Platz 3 Donath Fanz SV Eisental mit 314,9 Ringen
KK 100m Senioren V Platz 18 Peter Brandenberger SV Eisental 312,0 Ringe, Platz 19 Klaus Erhard SV Eisental mit 311,4 Ringen und Platz 20 Willi Ernst SV Eisental mit 311,0 Ringen. Mit der Mannschaft belegten die drei Platz 7 mit 934,4 Ringen.
Luftpistole 10m Senioren V Platz 41 Hans-Dieter Grundmann, SV Bühl-Kappelwindeck mit 291,9 Ringen.
KK 50m Freie Pistole Senioren IV Platz 81 Hans-Dieter Grundmann, SV Bühl-Kappelwindeck mit 247 Ringen.
Wir gratulieren Sabine Bauer SV Forbach zum Deutschen Meister in der Disziplin100m KK Gewehr Auflage mit 316,4 Ringe
Donath Fanz SV Eisental holt Bronze ebenfalls in der Disziplin 100m KK Gewehr Auflage mit 314,9 Ringen
Die restlichen Ergebnisse folgen noch
Zweiter Tag bei der DM-Auflage in Hannover
Sabine Bauer SV Forbach gewinnt die Bronzemedaille in der Disziplin, KK 50m Auflage
Seniorinnen III, mit 306,9 Ringen
Mannschaftswertung Senioren III
Platz 4 SV Schartenberg 1921 Eisental mit Willi Ernst (309,0), Klaus Erhard (306,5) und Donath Fanz (306,3) mit einem Gesamtergebnis von 921,8 Ringen
Platz 8 SV Forbach 1922 mit Tobias Warth (309,7, Sabine Bauer (306,9) und Georg Wacker (303,9) mit einem Gesamtergebnis von 920,5 Ringen
Einzelwertung
Senioren III, Platz 4 Tobias Warth SV Forbach, 309,7 Ringe, Platz 23 Hubert Doll SV Oberkirch, 306,1 Ringe, Platz 35 Georg Wacker SV Forbach, 306,1 Ringe,
Seniorinnen III, Platz 3 Sabine Bauer SV Forbach, 306,9 Ringe, Platz 8 Erika Fanz SV Eisental, 304,6 Ringe
Senioren IV, Platz 17 Donath Fanz SV Eisental 306,3 Ringe, Platz 21 Karl Hildenbrand SV Oberkirch 305,5 Ringe.
Senioren V, Platz 6 Willi Ernst SV Eisental 309,0 Ringe, Platz 18 Klaus Erhard SV Eisental 306,5 Ringe
Erster Tag Deutsche Meisterschaften Auflage in Hannover
Wir Gratulieren der Mannschaft aus Kuppenheim die den zweiten Platz erreicht haben.
Platz 2 für Kuppenheim in der Disziplin KK Gewehr 50m Auflage Klasse Senioren I
Mit den Schützen Manfred Reis (310,7 Ringe), Marjan Vrbljanin (310,3 Ringe) und Michael Koch (308,4 Ringe
In der Einzelwertung gab es folgend Platzierungen
Senioren I
Platz 7 für Marjan Vrbljanin SGi Kuppenheim mit 310,3 Ringen, Platz 15 für Michael Koch SGi Kuppenheim mit 308,4 Ringen
Platz 23 für Volker Kast SV Weisenbach mit 307,6 Ringen, Platz 55 Christoph Müller SV Eisental mit 304,0 Ringen
Seniorinnen I ,Platz 22, Ruzica Vrbljanin SGi Kuppenheim mit 304,3 Ringen, Senioren II, Platz 6 Manfred Reis SGi Kuppenheim mit 310,7 Ringen
Die Bilder sind von Eckhard Frerichs Photography
In Oberkirch bietet der SBSV einen Lehrgang zur Erlangung der Jugend-Basis-Lizenz an.
Termin ist 16./17.11.2024 im Schützenhaus Oberkirch
Dozent ist Thomas Weislogel
Meldeschluß ist der 01.11.2024
Der Schützenverein VVF Förch feiert am 05.10.2024 sein 100 jähriges Jubiläum.
Ab dem 01.01.2025 gilt die neue DSB Sportordnung.
Die Wettkampfpläne für die RWK Winterrunde wurden an die Mannschaftsführer versendet.
Das 24 Stunden Schießen wurde Abgesagt
Die Ausschreibung für das Königsschießen im Bereich Bogen ist an die Vereine versendet worden.
Die Sommerrundenwettkämpfe sind abgeschlossen.
Den letzten Wettkampf mussten die Gewehrschützen in der Disziplin KK 50m liegend absolvieren. Wenn man nach 360 Wettkampfschüssen in der Zehntelwertung am letzten Wettkampf nochmal die ganzen Platzierungen durchwirbelt, heißt das für alle vorderen Plätze wahrlich Spannung bis zum letzten Schuss.
Erinnern wir uns an den 5. Wettkampftag da führte Christian Lusch, im folgte Michael Leppert und auf Platz drei war Martin Kraus, es folgten auf den Plätzen 4 und 5 Matthias Jäger und Angelo Amato.
Doch das Ende zeigt ein ganz anderes Bild.
Michael Leppert SV Hügelsheim kam nach dem letzten Wettkampf und einem Ergebnis von 620,4 Ringen auf den ersten Platz. Ihm folgte Matthias Jäger SV Eisental, der mit 623,3 Ringen auch das höchste Tagesergebnis dieser Runde schoss, mit 0,3 Ringen Rückstand auf Platz zwei. Martin Kraus SGi Lauf belegte am Ende mit 3 Ringen Rückstand Platz drei. Christian Lusch SV Eisental wird vierter und Angelo Amato SV Oberkirch fünfter.
Bei den Mannschaften ändert sich nichts der SV Eisental gewinnt diese Runde vor der SGi Lauf I und dem SV Oberkirch.
Fazit dieser Runde: Die Einzelergebnisse zeigen bei den einzelnen Akteuren ein hohes Niveau die Umstellung auf die Zehntelwertung zeigt ihre ersten Früchte und sorgt für einen spannenden Verlauf der Wettkämpfe.
Die Endergebnisse finden Sie hier
Die Ergebnisse aller Rundenwettkämpfe finden Sie auch auf dem Ergebnisportal des SBSV
Klaus Marschar SG Stern Rastatt gewinnt die Silbermedaille mit dem Compound Bogen bei den Senioren mit 649 Ringen.
Wir Gratulieren zu diesem Erfolg
Foto Eckhard Frerichs / Klaus Marschar
Gerhard Stößer führt im November folgenden Lehrgang durch:
Prüfungslehrgang Waffensachkunde für Sportschützen,
inclusive Schieß- und Standaufsichten
Ausbildungsort:
Schützenverein 1726 Waidmannslust Rastatt e.V. (www.sg-rastatt.de)
Ottersdorferstr. 99 in 76437 Rastatt
Termin:
Freitag, den 8.11.2024 ab 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag, den 9.11. und 10.11.2024 ab 8:30 Uhr
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier
Vorletzter Tag DM 2024
Am vorletzten Tag hatten wir vom Kreis nur zwei Starter in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung 10m - Jugend w, Sarah Mucha, SV Seebach (Platz 29 / 585 Ringe),
beachtenswert ist, ihr Ergebnis im stehenden Anschlag mit 197 Ringen und in den Riemenanschlägen wo man in der Regel die besseren Ergebnisse erzielt konnte sie im kniend 193 Ringe und liegend 195 Ringe erzielen..
Daniel Fellner SV Oberkirch startete für die SG Müllheim in der Disziplin Lfd. Scheibe 10m Mix (Platz 15 / 319 Ringe)
Der siebte und achte Wettkampftag verlief relativ ruhig für die Schützen aus dem Kreis
29.08.2024
KK-Gewehr 100 Meter - Herren IV
Michael Lenhardt SV B-Baden Balg (Platz 16 / 280 Ringe)
30.08.2024
Luftgewehr 3-Stellung 10m • Schüler Im
Simon Schaufler SV Eisental (Platz 18 / 572 Ringe)
KK • 3x20 3 Pos
Jugend m Marc Braun, SGi Kuppenheim, (Platz 55 / 493 Ringe),
Jugend w Sarah Mucha SGi Kuppenheim (Platz 73 / 536 Ringe)
25m Zentralfeuerpistole - Herren III
Christof Eggs SV Oberkirch (Platz 15 / 546 Ringe),
Rahim Özbudak SG Rastatt, (Platz 19 / 545 Ringe)
Was für ein Tag für unseren Schützenkreis.
Andreas Renner gelingt eine Überraschung und wird Deutscher Meister mit dem Zimmerstutzen.
Rahim Özbudak wird vierter mit der freien Pistole, wenn er die Grundregel beachtet hätte, dass man in der letzten Serie besser schießen muss wäre er auf dem Treppchen gestanden 519 Ringe hatte auch der drittplatzierte und der zweite hatte 520 Ringe
Die weiteren Ergebnisse sind aufgeführt:
Zimmerstutzen 15m Damen
Sarah Meier, SV Eisental, (Platz 37 / 267 Ringe, Herren II; Andreas Renner, SV Eisental, (Platz 1 / 277 Ringe)
Freie Pistole Herren I, Martin van der Grinten SV Oberkirch, (Platz 71 / 493)
Herren III, Rahim Özbudak VVF Förch, (Platz 4 / 519 Ringe), Christof Eggs SV Oberkirch (Platz 16 / 514 Ring)
25m Revolver.357 Magnum - Herren III, Rolf Fallert SV Steinbach (Platz 17 / 373 Ringe)
25m Revolver.44 Mag. - Herren III, Rolf Fallert SV Steinbach ( Platz 32 / 366 Ringe), Michael Fischer, SV Oberkirch, (Platz 40 / 360 Ringe)
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Renner zum Deutschen Meister mit dem Zimmerstutzen.
Andreas Renner wird mit dem Zimmerstutzen Deutscher Meister in der Herrenklasse II mit 277 Ringen.
Fünfter Wettkampftag DM München
Am fünften Tag waren es nicht so viele Starter von unserem Kreis.
Luftgewehr 10m
Damen III Jana Geißler, SV B-Baden Balg, (Platz 79 / 378,6 Ringe
Damen IV: Monika Reis SGi Kuppenheim, (Platz 8, 394,1 Ringe)
Zimmerstutzen 15m
Herren III Matthias Jäger SV Schlächtenhausen (Platz 42 / 265 Ringe)
KK Freigewehr 50m120 Schuss
Junioren I w
Schneider Amelie, SSV Tennenbronn (Platz 14 / 1134 Ringe) Platz 12 / 3405 Ringe Tennenbronn.
4. Wettkampftag in München
Folgende Sportler waren am Start
KK liegend
Damen Weissbeck, Nicole SV B-Baden Oostal (Platz 35 / 614,3 Ringe),
Herren III Schwär, Daniel (Platz 41 / 612,9 Ringe, Jäger, Matthias (Platz 47 / 611,6 Ringe), Kraus, Martin (Platz 48 / 611,6 Ringe), Vrbljanin, Marjan (Platz 50 / 611,4 Ringe), Meier, Stefan (Platz 83 / 601,2 Ringe) alle SV Eisental.
Herren IV Lamm, Stefan KKSV Durbach (Platz 36 / 609,4 Ringe)
Juniorinnen I Schneider, Amelie SSV Tennenbronn (Platz 24 / 609,2 Ringe) Mannschaft Platz 8.
Am 24./25.08. fand die Deutsche Meisterschaften Bogen 3D in Celle statt. Auch von unserem Kreis nahmen Schützen an diesem Event teil.
Bogen 3D Blankbogen Master m: Holger Stephan SV Forbach (Platz 19 / 375 Ringe)
Bogen 3D Traditionell Herren: Alex Lehr SV Forbach (Platz 19 / 306 Ringe), Damen: Denise Riedel SV Forbach (Platz 13 / 271 Ringe), Master m: Dominic Lausch SV Kappelrodeck (Platz 52 / 212 Ringe).
Der dritte Wettkampftag ist abgeschlossen.
Am Start waren wieder die drei jungen Damen vom SV Seebach mit dem Luftgewehr.
Amelie Schneider (Platz 36 / 612,7 Ringe), Jana Hilser (Paltz 49 / 607,8 Ringe) und Laura Kappler (Platz 64 / 601,3 Ringe), mit der Mannschaft belegten sie Platz 20 mit 1821,8 Ringen. Vom SV Neusatz startet Johann Karcher mit dem Luftgewehr bei den Junioren II er belegte Platz 69 mit 583,1 Ringen.
Mit dem KK-Gewehr starteten in der Herren I Klasse in der Disziplin KK 50 m liegend Michael Leppert SV Hügelsheim (Platz 54 / 613,1 Ringe) und Fabian Braun SGi Lauf (Platz 69 / 610,4 Ringe).
Bei den Herren II startet Andreas Renner SGi Lauf (Platz 42 / 601 Ringe).
Vom SV B-Baden Oostal nahm Adrian Matter Junioren I (Platz 45 / 588,4 Ringe).
teil.
Am zweiten Tag gab es folgende Starts:
Luftgewehr. Alexander Droll SV Sinzheim (Platz 120 / 596,1 Ringe), Andreas Renner KKSV Buchholz (Platz 45 / 592,7 Ringe).
KK 50m 3 Pos: Herren IV Michael Lenhardt SV B-Baden Balg (Platz 25 / 536 Ringe), Stefan Lamm SGi Lauf (Platz 29 / 533 Ringe). Juniorinnen I Jana Hilser (Platz 8 / 577 Ringe), Amelie Schneider (Platz 21 / 566 Ringe) Laura Kappler (Platz 37 / 545 Ringe) alle drei SV Seebach mit der Mannschaft belegte sie Platz 14 mit 1688 Ringe.
25m KK-Sportpistole: Andrea Bergamini SV Gaggenau-Ottenau (Platz 24 / 507 Ringe), Gianna Tramonti SGi Lauf (Platz 12 / 530 Ringe), Sabrina Lamm SGi Lauf (Platz 17 / 514 Ringe).
Die Deutschen Meisterschaften in München sind am Freitag gestartet.
Von unserem Kreis mussten bereits einige Sportler ihre Leistungen in harter Konkurrenz abrufen.
Am Freitag waren am Start:
Luftpistole Sabrina Lamm SGi Lauf (Platz 26 / 531 Ringe), Gianna Tramonti Sgi Lauf (Platz 53 / 504 Ringe),
KK 50m 3 Pos Moritz Drayer Sgi Lauf (Platz 76 / 557Ringe), Michael Leppert SGi Kuppenheim (Platz 101 / 531Ringe) Nathalie Zier SV Oberkirch (Platz 81 / 559 Ringe)
Rundenwettkampf Sportpistole 2024 beendet
Der diesjährige Rundenwettkampf Sportpistole mit Voll- Halb- und Auflageprogramm ist beendet. Fünf spannende Wettkampftage liegen hinter uns. Die Frage, wer als Sieger hervorgeht, blieb bis zum letzten Wettkampftag offen. Alles war noch möglich…
In der Mannschaftswertung geht der erste Platz an den SV Oberkirch mit 8300 Ringen. Platz Zwei belegt der SV Neuweier mit 8057Ringen. Dicht gefolgt von der SG Rastatt auf Platz 3 mit 8044 Ringen.
In der Einzelwertung blieb es weiter spannend.
Platz 1 geht in diesem Jahr an Stefan Seitz (SG Rastatt) 2806 Ringe. Christof Eggs (SV Oberkirch) erreichte Platz 2 mit 2794 Ringen. Martin van der Grinten (SV Oberkirch) behauptet Platz 3 mit 2790 Ringen für sich.
Halbprogramm
Das Halbprogramm endete mit folgenden Platzierungen: Platz 1 der Mannschaftswertung: Der SSV Oberachern mit 3998 Ringen, gefolgt vom SV Bühl- Kappelwindeck auf Platz 2 (3885 Ringe) und dem SV Durmersheim auf Platz 3 (3871 Ringe).
In der Einzelwertung heißt der Sieger Rudolf Benz (SSV Oberachern) mit 1350 Ringen. Christoph Heck (SV Durmersheim) erreichte Platz Zwei (1323 Ringe). Arne Feth vom (SSV Oberachern beendete den Wettkampf auf dem dritten Platz (1320 Ringe)
Auflage
Die Mannschaftswertung gewinnt der SV Neuweier (4153 Ringe) vor dem KKSV Iffezheim mit 4022 Ringen.
In der Einzelwertung belegt Josef Lamprecht (SV Neuweier) Platz eins mit 1418 Ringen vor Peter Hellwig (SV Neuweier) mit 1392 Ringen auf Platz zwei. Corinna Kannapel (KKSV Iffezheim) erreichte mit1357 Ringen den dritten Platz.
Der RWK Unterhebelrepetierer ist ebenfalls abgeschlossen.
Die Mannschaftswertung gewann die SGi Sasbachwalden vor dem SV Steinbach dem SV Oberkirch.
Die Einzelwertung führt Alexander Hillert an, Rolf Fallert SV Steinbach belegte am Ende Platz zwei. Alfred Huber SV Oberkirch konnte mit dem letzten Wettkampf noch Platz drei erreichen, er verwies Konrad Fischer SGi Sasbachwalden auf Platz 4. Fünfter wurde Volker Fritz ebenfalls SGi Sasbachwalden.
Herzlichen Glückwunsch allen platzierten zu ihren tollen Ergebnissen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den reibungslosen Ablauf.
Die Ergebnisse finden Sie hier
Rundenwettkampf KK 50m liegend
Der fünfte Wettkampf ist abgeschlossen. Auf den Plätzen 1 - 5 gab es viele Positionswechsel und man darf gespannt sein, wie das nach dem sechsten Wettkampftag aussieht. Martin Kraus SGi Lauf verlor die Führung an Christian Lusch SV Eisental. Michael Leppert bleibt auf Platz zwei und hat auf den führenden 1,3 Ringe Rückstand. Matthias Jäger SV Eisental tauscht mit Angelo Amato SV Oberkirch den Platz und ist jetzt vierter mit 0,1 Ringen Vorsprung und 1,9 Ringen Rückstand auf Platz drei.
In der Mannschaftswertung sind die Plätze eins bis fünf unverändert. Der SV Eisental führt vor der SGi Lauf und dem SV Oberkirch.
Heute war im Schützenhaus beim SV Eisental ganz schön was los.
Verbandskader Gewehr des SBSV und Jugendschützen des Schützenkreis Mittelbaden, führten ein gemeinsames DM Vorbereitungstraining durch. Schwerpunkt war das Kleinkalibergewehr in den Anschlägen für den Dreistellungswettkampf. Für die Schüler galt es sich die letzten Ratschläge zu holen, für das Schießen mit dem Luftgewehr. Alle Teilnehmer bekamen Informationen, was sie bei dem Start an den Deutschen Meisterschaft in München beachten müssen.
Die Ausschreibungen für die Winterrundenwettkämpfe wurden über das SBSV Portal an die Vereine versendet.
Die vierte Runde der Rundenwettkämpfe sind abgeschlossen. Dabei sind der Dreistellungswettkampf und das Damen-Nadel-Schießen abgeschlossen. Beim DNS findet zum Abschluss am 12.09.2024 in Iffezheim der Endkampf statt.
KK 50m Dreistellung 3 X 10
Abgeschlossen ist der Wettkampf KK 50m Dreistellung 3 X 10.
In der Mannschaftswertung erzielte das Team des SV Hügelsheim einen Start – Ziel Sieg. Auf Platz zwei ist der SV Forbach und dritter der SV Sinzheim.
Die Einzelwertung gewinnt Michael Leppert SV Hügelsheim vor Svenja Holzer SV Hügelsheim und Kosmas Wunsch SV Weisenbach. Michael Lamprecht SV Sinzheim landete mit einem Ring Rückstand auf Platz vier.
KK 50m liegend
In der Mannschaftswertung ist nach wie vor das Führungstrio SV Eisental 1, Sgi Lauf 1 und SV Oberkirch vorne. Die SGi Lauf 2 rutschte auf Platz 9, dadurch konnte der SV Hügelsheim profitieren und ist nun vierter.
In der Einzelwertung führt nach wie vor Martin Kraus von der SGi Lauf, vor Christian Lusch SV Eisental. Michael Leppert konnte sich mit einem Ergebnis von 619,1 Ringen auf Platz drei vorschieben. Hier wird wohl um Platz drei bis zum Schluss gekämpft vom Platz drei bis fünf sind nur 2,5 Ringe Abstand.
Unterhebelrepetierer
In der Mannschaftswertung gab es keine Veränderung die SGi Sasbachwalden 1 führt vor dem SV Steinbach 2 und dem SV Oberkirch 1.
In der Einzelwertung führt nach wie vor Alexander Hillert SGi Sasbachwalden 1 vor Rolf Fallert SV Steinbach1 und Konrad Fischer SGi Sasbachwalden 1.
Sportpistole
Der SV Oberkirch führt weiterhin vor dem SV Neuweier auf Platz 2 und der SG Rastatt auf Platz 3. Der vierte Platz konnte vom KKSV Iffezheim erreicht werden.
In der Einzelwertung wird die Entscheidung erst beim 5.und letzten Wettkampf fallen.
Platz 1 bis 3 trennen nach dem 4. Wettkampftag exakt „10“ Ringe.
Platz 1 behauptet Stefan Seitz (SG Rastatt). Martin van der Grinten (SV Oberkirch) erkämpfte sich Platz 2. zurück. Beide Sportler waren im 4. Wettkampf Ringgleich.
Und auch nach diesem Wettkampf trennen Platz eins und zwei nur „1“ Ring.
Christof Eggs (SV Oberkirch), musste Platz 2 räumen und liegt aktuell auf Platz 3.
Noch spannender kann ein Wettkampf nicht verlaufen.
Sportpistole Halbprogramm
Die Spitze der Mannschaftswertung bleibt unverändert: Der SSV Oberachern auf Platz 1, gefolgt vom SV Bühl-Kappelwindeck auf Platz 2 und dem SVPSC Sandweier auf Platz 3.
In der Einzelwertung gab es einen Wechsel. Platz 1 behält derzeit Rudolf Benz (SSV Oberachern) Platz 2 hält Arne Feth vom (SSV Oberachern). Andreas Ihle (SV Bühl- Kappelwindeck) hat Platz 3 erneut erobert und Christoph Heck (SV Durmersheim) um einen Ring auf Platz 4 verdrängt.
Platz 1 bis 4 trennen gerade einmal 15 Ringe, da ist noch einiges möglich.
Beim fünften und letzten Wettkampf bleibt die Spannung garantiert.
Was für ein erfolgreiches Wochenende für die Schützen des Schützenkreis Mittelbaden.
Am Wochenende war in Hannover die Deutsche Meisterschaft im Vorderlader schießen.
Insgesamt 6 Sportler aus unserem Kreis starteten in 10 Disziplinen. Das Erreichte kann sich sehen lassen. Rahim Özbudak (SG Rastatt) wurde Deutscher Meister mit dem Perkussionsrevolver mit 142 Ringen. Ebenfalls Deutscher Meister wurde Christof Eggs (SV Oberkirch) mit der Steinschlosspistole mit 139 Ringen. Die Bronze Medaille gewann Thomas Donauer (SV Muggensturm) mit dem Perkussionsgewehr 50 m und 142 Ringe.
Verabschiedung von Manfred Reis als Kreistrainer und Trainerkoordinator
Vor der Siegerehrung der Jugend-Kreisrundenwettkämpfe hat die Kreisjugendleitung des Schützenkreis I Mittelbaden, im Namen der gesamten Jugend des Kreises Manfred Reis für seine langjährige und umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit als Kreistrainer und Koordinator gedankt und gebührend in den „Ruhestand“ verabschiedet. Seit 2014 im neu gegründeten Schützenkreis I Mittelbaden und viele Jahre im alten Kreis I Rastatt war Manfred uneigennützig ohne Finanzielle Forderungen und Interessen Ehrenamtlich als Trainer und Trainer-Koordinator tätig. In den letzten 10 Jahren war er im 14- tägigen Rhythmus unterwegs und lehrte jungen Sportler den Umgang mit dem Sportgerät. Führte viele auf seine ruhige Art weiter zu sportlichen Erfolgen, gab den Heimtrainern Tipps und bekleidete so manchen Jugendschutzen bis zur Deutschen Meisterschaft. Natürlich wurde auch an diesem Tag an seine Frau Monika Reis gedacht und ein Strauß Blumen überreicht. Schließlich hat sie ihrem Mann viele Jahrzehnte den Rücken freigehalten und viel zu oft auf ihrem Mann verzichtet. Vielen Dank euch beiden für euer Engagement!
WOW! WOW! WOW! Was ein Tag!
Kreismeisterschaft 2.0 – oder besser gesagt: Jugendrunden-Finale!
Nachdem bereits 4 Wettkämpfe der Jugendrunde 2024 in den verschiedenen Vereinen absolviert wurden, fand abseits der EM am 14.07.2024 der finale Abschluss inklusive Siegerehrung Jugendrunde im Schützenhaus des KKSV Iffezheim bei bestem Wetter statt. Nahezu alle teilnehmenden Vereine des Schützenkreises waren vertreten. Von Steinmauern über Obertsrot bis hin zu Seebach und Oberkirch – allesamt nahmen den Weg mit der Jugend auf sich. Unter der Leitung der beiden Kreisjugendleiter (Harald Huber und Jean Hertweck) wurden bereits um 7 Uhr die Türen des Schützenhauses aufgeschlossen.
Mit deutlich über 100 Startern und sage und schreibe fast 30 Mannschaften machte die Kreisjugend den Rundenwettkämpfen im Erwachsenbereich nicht nur Konkurrenz, sondern zeigte mit erstklassigen Ergebnissen auch, dass die Kreisjugend des Schützenkreis I Mittelbadens nicht zu übersehen ist. Es waren alle Altersklassen im Jugendbereich, sowie Luftpistole, Luftgewehr, Lichtgewehr und Lichtpistole vertreten.
Das zeugt neben einer hochmotivierten Kreisjugend auch, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit aller Trainer, Betreuer und Eltern ist. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung undenkbar!
Besonders hervorzuheben sind neben viel gewonnener Wettkampferfahrung natürlich auch hervorragende Ergebnisse. Sarah Mucha (SGi Kuppenheim) erreichte in der Jugendklasse mit einem hervorragenden Schnitt von über 402,0 Ringen den ersten Platz. Novak Nikovic (SV Oberkirch) gegen Joel Seiler (3. Platz, SV Hügelsheim) behaupten und erreichte den 2. Platz.
Über 30 Schüler ließ Simon Schaufler (SV Eisental) hinter sich und erreichte den 1. Platz in der Schülerklasse. Isabella Matter (SV Obertsrot) musste sich Anne Braun (2. Platz, SV Oberachern) geschlagen geben und erreichte den 3. Platz.
In der Mannschaftswertung konnte der SV Hügelsheim gleich einen Doppelsieg feiern. Beide Schülermannschaften erreichten mit dem ersten und zweiten Platz das Treppchen und durften den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die Schülermannschaft des SV Oberachern wurde dritte.
Das beste Ergebnis der gesamten Runde schoss Adrian Höll (SV Hügelsheim) mit 406,3 Ringen. Das reichte für einen starken zweiten Platz in der Juniorenklasse. Mark Schäfer (SGi Kuppenheim) wurde Dritter und Lana Deck (Au am Rhein) konnte alle der 33 Konkurrenten hinter sich lassen und schoss sich auf den 1. Platz!
In der Mannschaftswertung der offenen Klasse im Luftgewehr erreichte die SGi Kuppenheim den ersten Platz und durfte den Wanderpokal wieder mit Heim nehmen. Der SV Hügelsheim schaffte den zweiten Platz und der Mannschaftsschluss des SV Eisental und dem SV Neusatz wurde mit nicht mal 2 Ringen Abstand Dritter.
Im Pistolenbereich konnte sich Nico Eckerter (SV Jagdschloss) gegen Ferdinand Falk (2. Platz, SV Gaggenau-Ottenau) und Leon Schirok (3. Platz, SV Jagdschloss) in der Schülerklasse durchsetzen und erreichte den 1. Platz!
Auch im Jugendbereich konnte der SV Jagdschloss mit Konrad Forster (3. Platz) und Julian Genske (1. Platz) das Treppchen vereinnahmen. Lediglich für Lea Metz (2. Platz) mussten sie Platz machen.
In der Juniorenklasse ist die SGi Lauf so stark vertreten, dass sie mit Giana Tramonti (1. Platz), Sabrina Lauf (2. Platz) und Natalia Sutterer (3. Platz) nicht nur alle drei der begehrten Podestplätze ergatterte, sondern auch in der Mannschaftswertung klar gewann. Der SV Jagdschloss konnte mit zwei Mannschaften den zweiten und dritten Platz bekleiden.
Vor der Siegerehrung hat die Kreisjugendleitung im Namen der gesamten Jugend des Kreises Manfred Reis für seine langjährige und umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit als Kreistrainer und -Koordinator gedankt und gebührend in den „Ruhestand“ verabschiedet. Natürlich wurde auch hier an seine Frau Monika Reis gedacht und ein Strauß Blumen überreicht. Schließlich hat sie ihrem Mann viele Jahrzehnte den Rücken freigehalten und viel zu oft auf ihrem Mann verzichtet. Vielen Dank euch beiden für euer Engagement!
Mit gegrillten Würstchen und der einen oder anderen Apfelschorle wurde die Jugendrundensaison in einer geselligen Runde für 2024 beendet.
Am 03.07.2024 fand im alten Ratssaal der Stadt Baden-Baden eine besondere Ehrung statt.
Der Vizepräsident des Südbadischen Sportschützenverbandes für Aus- und Fortbildung Philippe Lyet erhielt in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann von OB Dietmar Späth die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Philippe Lyet ist seit 1995 ehrenamtlich aktiv. Er erhielt die Landesehrennadel für seinen Einsatz als Pistolenreferent auf Vereins-, Kreis- und Landesebene, Kreissportleiter des ehemaligen Kreise Hohenbaden, Kampfrichter auf nationaler und internationaler Ebene und Vizepräsident Aus- und Fortbildung des Südbadischen Sportschützenverbandes.
Für eine musikalische Umrahmung am Flügel sorgten Schüler der Clara-Schuhmann-Musikschule.
Neben seiner Frau Gabrielle nahm rund 30 geladene Gäste aus Familie, dem Präsidium des Südbadischen Sportschützenverband sowie Vertreter der Baden-Badener Schützenvereine teil. Nach der Laudatio von Präsident Patrick Scheel und Dankesworten von Philippe Lyet lud die Stadt Baden-Baden die Gäste zu einem kleinen Stehempfang ein.
Der Abend wurde bei einem gemeinsamen Abendessen in der Weinstube Bareit ausklingen gelassen.
Bild und Bericht D. Fellner (SBSV)
Die Landesmeisterschaften für die Kugeldiziplinen sind abgeschlossen, auch am letzten Wochenende konnten die Sportler aus den
Schützenkreis Mittelbaden viele Medaillen gewinnen.
Landesmeister wurden:
10 m Luftgewehr Auflage
Senioren I w Ruzica Vrbljanin, Sgi Kuppenheim, Senioren I m Volker Kast, SV Weisenbach. Senioren III w Sabine Bauer, SV Obertsrot
KK Auflage 50 m
Senioren I w Senioren I w Ruzica Vrbljanin, Sgi Kuppenheim, Senioren I m Michael Koch SGi Kuppenheim, Senioren II m Manfred Reiss, SGi Kuppenheim, Senioren III w Sabine Bauer SV Forbach, Senioren V m Hermann Laible, SV Oberkirch.
Mit Mannschaften wurden Landesmeister
Luftgewehr 10 m Mix Team Junioren, SV Hügelsheim mit Adrian Höll und Fabienne Berger
Luftgewehr 10 m Auflage, Senioren III SV Eisental mit den Schützen Erhard Klaus, Brandenberger Peter und Fanz Erika.
KK 50 m Auflage Senioren I SGi Kuppenheim mit den Schützen Vrbljanin Marjan, Reis Manfred und Michael Koch.
KK 50 m Auflage Senioren III SV Forbach mit den Schützen Schifferdecker Fritz, Bauer Sabine und Warth Tobias.
Des weiteren gab es noch 11.mal Silber und 10-mal Bronze
Glückwunsch an die Sieger.
25.06.2024 11:08
Zuletzt hatten in der Öffentlichkeit vermehrte Messer-Attacken für Aufsehen gesorgt und den Bundesrat nun in seiner 1045. Sitzung veranlasst, einem Entschließungsantrag des Landes Niedersachsen („Messerkriminalität wirksam bekämpfen und Novelle des Waffenrechts zügig voranbringen“) in etwas geänderter Fassung zuzustimmen. Der Deutsche Schützenbund wehrt sich deutlich gegen Verschärfungen durch die Hintertür und wiederholt seine bekannten Positionen.
Das fünfte Wochenende brachte viele Medaillen für die Schützen in unserem Kreis.
35 Medaillen konnten gewonnen werden, in manchen Disziplinen kann man schon sagen, dass der Kreis Mittelbaden in diesen Disziplinen dominiert.
Herausragend war die Präsenz auf dem Siegerpodest der Eisentaler Schützen in der Disziplin KK 100 m Auflage. 4-mal Landesmeister, dazu kommen ein zweiter und ein dritter Platz. Bei den Mannschaften wurde der SV Eisental bei den Senioren III Landesmeister und Dritter. Die SGi Kuppenheim wurde Landesmeister bei den Senioren I. Landesmeister wurden Tobias Warth SV Forbach Senioren III, Ruzica Vrbljanin SGi Kuppenheim, Seniorinnen I, Erika Fanz SV Eisental, Seniorinnen III, Donat Fanz SV Eisental Senioren IV, Klaus Erhard SV Eisental Senioren IV und Christoph Müller SV Eisental Senioren I.
Auch die Jugend hatte an diesem Wochenende Wettkämpfe in Heitersheim, Simon Schaufler SV Eisental wurde mit 582 Ringen Landesmeister in der Schülerklasse LG 3-Stlg. Novak Nikovic SV Oberkirch wurde mit 567 Ringen Dritter in dieser Disziplin in der Jugendklasse. Die Jugendmannschaft des SV Seebach wurde zweiter.
Im KK 50 m 3 X 20 wurde Tobias Schneider Landesmeister bei den Herren II, Stefan Lamm Sgi Lauf wurde ebenfalls Landesmeister bei den Herren IV. Die Mannschaft von SGi Lauf wurde Landesmeister in dieser Disziplin, Platz zwei belegten die Schützen aus Ottersweier. Die Mannschaft des SV Eisental wurde Landesmeister in der Klasse Herren III.
Mit der Luftpistole wurde die Mannschaft SV B-Baden Jagdschloss in der Jugendklasse Landesmeister.
Des Weiteren wurde Landesmeister: Christian Schebesta SV Oberkirch, 25 m Schnellfeuerpistole.
Die Tagesergebnisse finden Sie hier
Die Gesamtergebnisse der LM finden Sie heir
Die dritten Rundenwettkämpfe sind abgeschlossen.
Der wohl spannendsten Verlauf bei den Sommerrundenwettkämpfen findet in der Disziplin 25m KK Sportpistole Vollprogramm statt.
Der dritte Wettkampf liegt hinter uns. Der SV Oberkirch führt weiterhin vor dem SV Neuweier auf Platz 2 und der SG Rastatt auf Platz 3.
In der Einzelwertung kann es kaum spannender zugehen. Platz 1 bis 3 trennen nach dem 3. Wettkampftag exakt „1“ Ring. Führte Martin van der Grinten (SV Oberkirch) nach dem 2. Wettkampf noch das Feld an, liegt er aktuell auf Platz 3. Platz 1 erstritt sich Stefan Seitz (SG Rastatt). Christof Eggs (SV Oberkirch) belegt derzeit Platz 2.
Bei den folgenden Wettkämpfen bleibt die Spannung garantiert.
KK 25m Sportpistole Halbprogramm
Der dritte Wettkampf liegt hinter uns. Die ersten 3 Plätze der Mannschaftswertung sind unverändert: Der SSV Oberachern auf Platz 1, gefolgt vom SV Bühl- Kappelwindeck auf Platz 2 und dem SVPSC Sandweier auf Platz 3.
In der Einzelwertung gab es einen Wechsel. Platz 1 erkämpfte sich Rudolf Benz (SSV Oberachern) Platz 2 hält Arne Feth vom (SSV Oberachern). Andreas Ihle (SV Bühl- Kappelwindeck) hat Platz 3 an Christoph Heck (SV Durmersheim) vorerst abgeben müssen. Platz 1 bis 3 trennen gerade einmal 10 Ringe, da ist noch einiges möglich. Bei den folgenden Wettkämpfen bleibt die Spannung garantiert.
Die Auflageschützen finden die Ergebnisse mit dem Vermerk AK in den Ergebnislisten. In der fiktiven Rangliste führt Josef Lamprecht SV Neuweier mit 853 Ringen die Rangliste souverän an, ihm folgt sein Vereinskollege Peter Hellwig der bisher 837 Ringe erzielte, Platz drei belegt Harald Huber KKSV Iffezheim mit 816 Ringe.
KK 50m liegend
In der Mannschaftswertung geben die Schützen aus Eisental den Takt vor sie führen vor der SGi Lauf 1 und dem SV Oberkirch.
In der Einzelwertung gab es einen Führungswechsel Martin Kraus (SGi Lauf) konnte mit 623,3 Ringen vom Platz 3 die Führung übernehmen. Christian Lusch (SV Eisental) ist jetzt zweiter und Angelo Amato (SV Oberkirch) belegt Platz 3. Von Platz eins bis sechs trennen die Schützen gerade mal 10 Ringe, was auch Spannung bringt für die restlichen Wettkämpfe.
KK 50 3X10
Im Dreistellungswettkampf gab es keine Positionsveränderungen. Bei den Mannschaften führt Hügelsheim vor Forbach und Sinzheim.
Michael Leppert führt die Tabelle an, vor Svenja Holzer (beide SV Hügelsheim) und Michael Lamprecht (SV Sinzheim).
Unterhebel Repetierer
In der Mannschaftswertung führt SGi Sasbachwalden 1 die Tabelle an, ihnen folgen SV Steinbach 2 und SV Oberkirch 1.
Die Einzelwertung führt Alexander Hillert SGi Sasbachwalden vor Rolf Fallert SV Steinbach 2 und Konrad Fischer ebenfalls Sasbachwalden 1.
Am 16.06.2024 wurde die Kreismeisterschaft Bogen im Freien auf dem Bogenplatz der Bogenschützen Baden-Baden durchgeführt. Insgesamt waren 61 Schützen gemeldet, die in zwei Durchgängen antraten. Insgesamt war dies ein sehr gelungene Meisterschaft, die von den Bogenschützen Baden-Baden wunderbar organisiert und betreut wurde. Bei leicht wechselhaftem, aber doch insgesamt gutem Wetter war die Meisterschaft ein voller Erfolg.
Einzelergebnisse offener Wettkampf
Die Kreisdamen haben ihren 3. Wettkampf vom DNS beendet.
Bei den Freihandschützinnen zeigt sich ein spannender Wettkampf um die Führung Jean Hertweg und Fabienne Berger (beide SV Hügelsheim) führen ringgleich die Tabelle an. Knapp dahinter auf Platz drei folgt Lana Deck SC Au am Rhein. Bei den Mannschaften führen der SV Hügelsheim vor dem SV Sandweier und SV Plittersdorf 2.
Im Auflagewettbewerb führt Nicole Seeger vom SV Obertsrot, vor ihrer Mannschaftskollegin Sabine Bauer. Auf Platz drei ist Elke Mächler SGi Haueneberstein.
Bei den Mannschaften führt die SGi Haueneberstein vor dem SV Neuweier.
Das dritte Wochenende der Landesmeisterschaften ist beendet. Es war durchaus ein Wochenende des Schützenkreis Mittelbaden.
In der Einzelwertung konnten unsere Sportler insgesamt 28 Plätze auf dem Siegerpodest erreichen. Davon konnten 9-mal Gold, 10-mal Silber und 9-mal Bronze Medaillen gewonnen werden. In der Mannschaftswertung wurden ebenfalls 11 Podestplätze erzielt. 7-mal Gold und 4-mal Silber.
Es ist sehr schwer, die Ergebnisse gerecht für alle hervorzuheben, ohne das jemand meint, sein Ergebnis ist weniger Wert. In allen Disziplinen konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Es zeigt uns das die Vereine in Sachen Schießsport, gut aufgestellt sind.
Herausragende Ergebnisse an diesem Wochenende erzielten die Juniorinnen des SV Seebach (Amelie Schneider, Jana Hilser und Laura Kappler) die Gold mit der Mannschaft in der Disziplin KK 3 X 20 Junioren I w gewannen. Lana Hilser erreichte in dieser Disziplin 581 Ringe. Das gleiche Trio wurde ebenfalls Landesmeister in der Disziplin Luftgewehr, Amelie Schneider erzielte das beste Ergebnis mit 409,8 Ringe. Bei den Herren III gelang den Schützen des SV Eisental in der Disziplin KK 50 m liegend der große Coup. Mit zwei Mannschaften waren sie auf dem Treppchen (1. und 2.) und in der Einzelwertung konnten die Plätze 1- bis 3 erzielt werden. Michael Leppert SV Hügelsheim wurde mit 618,0 Ringen Landesmeister mit dem KK im KK 50 m liegend Wettkampf. Auch viele Junioren und Jugendschützen konnten sich ein Platz auf dem Treppchen sichern.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern.
Die Platzierten vom Wochenende fidnen Sie hier
Die Gesamten Ergebnisse der LM finden Sie hier
Neues Schlüsselurteil bestätigt VDB-Justiziar. (Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.)
Ein noch nicht veröffentlichtes Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Niedersachsen in Lüneburg,
das unserem VDB-Justiziar, Rechtsanwalt Christian Teppe vorliegt, rückt das berühmte OVG-Münster-Urteil
zur Schlüsselaufbewahrung vom Sommer vergangenen Jahres zurecht. Münster hat seine Kompetenzen
überschritten, so die Kurzfassung. Gesetze und Verordnungen werden vom Gesetzgeber und vom
Verordnungsgeber erlassen und nicht von Gerichten. So ist das.
Den Bericht davon finden Sie hier
Das Bild ist von:
Bild von <a href="https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/stillleben-mit-der-waage-der-gerechtigkeit_33124004.htm#query=justitia&position=7&from_view=keyword&track=ais_user&uuid=b1753ed6-e1f5-40a3-88de-c364629ccd17">Freepik</a>
Sehr geehrte Vereinsverantwortliche, liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
wir freuen uns, dass wir euch auch in diesem Jahr das Schießevent "24-Stunden-Schießen", für die Schützenjugend des Schützenkreis 1 Mittelbaden anbieten und durchführen können.
In der von der Schützenjugend sehr beliebten Veranstaltung, haben von Jahr zu Jahr immer mehr Jugendliche teilgenommen.
Das zeugt von der Beliebtheit und Attraktivität der Veranstaltung, welche im letzten Jahr mit 54 jugendlichen Schützen/innen und deren Trainer oder Betreuer, mit einer tollen Beteiligung von über 80 Schützen/innen durchgeführt wurde.
Nachdem wir im letzten Jahr beim Schützenverein Iffezheim zu Gast waren, möchten wir dieses Jahr dem Schützenverein Schartenberg Eisental recht herzlich danken, für die Bereitstellung der Schießanlage.
Es war uns wichtig, hier eine Schießanlage anzubieten, wo wir dieses Jahr erstmalig auch die Jugendlichen in der Disziplin Bogen, in dem Event integrieren können.
Im Anhang haben wir euch die Ausschreibung und Meldeliste beigefügt. In der könnt ihr alle Informationen, Regelungen und Termine entnehmen.
Desweiteren könnt ihr selbstverständlich auch die Anhänge auf der Kreishomepage unter "Jugend" herunterladen.
Wie ihr der Auschreibung entnehmen könnt, gibt es ein erstes, gemeinsames Treffen hierzu am 14.07.2024 in Iffezheim, am Finaltag der Jugend-RWK, wo organisatorisches, ect. besprochen wird.
Wir möchten aber auch explizit an die Vereine appelieren, welche nicht an den RWK teilnehmen.
Meldet euch und eure Jugendlichen zu der Veranstaltung an. Es wird sicherlich eine tolle Erfahrung und Erlebnis für eure Schützenjugend.
In diesem Sinne, meldet euch rechtzeitig an, damit wir einen reibungslose Vorbereitungs- und Organisationszeitraum haben.
Euch weiterhin "Gut Schuß" für die noch bevorstehenden LM und RWK.
Eure Jugendleitung
Harald und Jean
Anbei findet ihr die Ergebnisse der dritten Jugendrunde :) Es sind wieder einmal fantastische Ergebnisse und bombastische Ergebnissteigerungen zusehen!
Ich habe zur Vereinfachung die Mannschaftszuordnung aus der ersten Runde hinter dem jeweiligen Verein geschrieben. Bei kombinierten Mannschaften ist die Mannschaft in Klammern dargestellt.
Leider konnte ich nicht alle Ergebnisse berücksichtigen werden und ich musste an manchen Stellen die Mannschaftsergebnisse korrigieren. Bitte achtet darauf, dass:
- Die jeweilige Klasse und Disziplin richtig eingetragen wurde (gerade als Gastverein seid ihr hier in der Pflicht zu prüfen). Teilweise wurden SchützInnen mit unterschiedlichen Klassen und Disziplinen (LG und LP gemischt) eingetragen.
- Die Mannschaften, die in der ersten Runde gemeldet wurden, haben die komplette Jugendrunde 2024 bestand. Es kann nicht nachträglich gemischt werden! Nur Einzelschützen können neu der Mannschaft zugeordnet werde, bleiben aber auch dann in der jeweiligen Mannschaft.
- Wenn LP Schützen eine LG Mannschaft verstärken, können diese in der Mannschaft mit Zehntelwertung gewertet werden. Für die Einzelwertung benötigen wir dennoch die Ganzringwertung!
- Wenn Schüler eine Mannschaft in der offenen Klasse verstärken, benötigen wir für die Einzelwertung die Zehntelwertung auf 20 Schuss inkl. letzter Serie.
Habt bitte ein Nachsehen, dass sich hier und da mal Fehlerteufel einschleichen. Wir geben uns große Mühe alle Ergbnisse richtig zu erfassen, aber bei über 100 Schützen und fast 300 eingetragenen Werten kann es leider vorkommen, dass sich Zahlendreher oder auch mal ein Ergebnisdreher einschleicht. Hier gern eine kurze Mail zur Korrektur, damit es in der nächsten Runde entsprechnd richtig drin steht.
Die Alternative ist das Meldeprogramm, was der eine oder andere aus den Rundenwettkämpfen der Erwachsenen kennt. Hier können aber keine kombinierten Mannschaften aus mehreren Vereinen gebildet werden und jeder Verein muss selbst und rechtzeitig die Ergebnisse entsprechend in der Plattform eintragen.
Weiterhin viel Erfolg für die letzte Runde vor dem Finale! Erinnert eure Schützen bitte nochmals an das Finale am 14.07.2024 in Iffezheim. Genaue Infos und Startlisten werden mit den Ergebnissen der letzten Runde verschickt. Da wir anschließend die Jugendrunde mit einem kleinen Grillfest abschließen wollen, haltet euch am besten den Tag möglichst frei :)
Gruß, Jean
Das zweite Wochenende der Landesmeisterschaft ist beendet
Wieder gab es jede Menge Medaillen für die Schützen in
unserem Kreis. Insgesamt konnten drei Landesmeistertitel
errungen werden. Fünfmal standen unsere Sportler auf dem Podest
als zweiter und 4-mal auf Platz drei.
Dabei wurde der Jüngste Schmälzle Maximilian vom SV Oberachern
mit dem Lichtgewehr Landesmeister, mit gerade mal 8 Jahren.
Von den 12 Medaillenplätze gewann der SV Oberkirch 5 Medaillen
dicht gefolgt vom SV Oberachern mit 4 Medaillen.
Glückwunsch an die Gewinner und Platzierten.
Auf dem Foto Ingo Ehrmeier SV Oberachern
Eine Liste mit den Plätzen 1-3 finden Sie hier.
Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaften finden Sie hier
Zweiter Wettkampftag bei den Rundenwettkämpfen sind erfolgreich beendet
Nach dem Ende des zweiten Wettkampftages sieht es in den laufenden RWK wie folgt aus:
25m Sportpistole Vollprogramm:
Nach dem zweiten Tag konnte der SV Oberkirch seine Führung leicht ausbauen.
Weiterhin vom SV Neuweier auf Platz 2 und der SG Rastatt auf Platz 3 dicht gefolgt.
In der Einzelwertung führt Martin van der Grinten CSV Oberkirch) nach wie vor das Feld an. Die Plätze 2 und 3 gehen an Stefan Seitz (SG Rastatt) und Christof Eggs (SV Oberkirch). Ein recht dicht gedrängtes Teilnehmerfeld auf den Plätzen 1- 10, wird noch für Spannung bei den weiteren Wettkämpfen sorgen.
25m Sportpistole Halbprogramm:
Nach dem zweiten Tag konnte der SSV Oberachern seine Führung ebenfalls ausbauen.
Gefolgt vom SV Bühl- Kappelwindeck auf Platz 2 und dem SVPSC Sandweier auf Platz 3 .
In der Einzelwertung gab es einen Wechsel. Platz 1 erkämpfte sich Rudolf Benz (SSV Oberachern) Die Plätze 2 und 3 gehen an Arne Feth (SSV Oberachern) und Andreas Ihle (SV Bühl- Kappelwindeck). Ein recht dicht gedrängtes Teilnehmerfeld auf den Plätzen 1- 13, verspricht Spannung bei den weiteren Wettkämpfen.
Die Auflageschützen finden die Ergebnisse mit dem Vermerk AK in den Ergebnislisten.
KK liegend
Der SV Eisental 1 führt weiterhin die Tabelle an, die SGi Lauf 1 schob sich am SV Oberkirch vorbei auf Platz zwei.
In der Einzelwertung führt Christian Lusch (SV Eisental) auch bei den Plätzen zwei und drei gibt es keine Veränderung. Angelo Amato (SV Eisental) ist vor Martin Kraus (SGi Lauf).
KK 3 X 10
In der Mannschaftswertung führ der SV Hügelsheim vor dem SV Forbach und dem SV Sinzheim. Der SV Weisenbach nimmt nur in der Einzelwertung teil, deshalb keine Mannschaftswertung.
Im Einzel führt Michael Leppert (SV Hügelsheim) vor Svenja Holzer (SV Hügelsheim) und Heribert Wunsch (SV Forbach)
Unterhebel Repetierer
Die Mannschaftswertung wird von der SGi Sasbachwalden 1 angeführt, auf Platz zwei folgt SV Steinbach 2 und dritter ist SV Oberkirch 1.
In der Einzelwertung gab es einen Führungswechsel, Alexander Hillert (SGi Sasbachwalden) verdrängte Rolf Fallert (SV Steinbach 2) auf den zweiten Platz. Konrad Fischer (SGi Sasbachwalden 1) bleibt Dritter. Von den Plätzen 4 bis 10 gab es viele Wechsel in den Platzierungen, was für einen spannenden Verlauf des Rundenwettkampfes spricht.
Für die anstehenden Landesmeisterschaften wünschen wir allen Teilnehmern einen klasse Wettkampf und „Gut Schuss“.
Auf dem Photo von links oben: Ermantraut, Sophia SV Bad Rotenfels (Platz 7 Jugendkönige), Großmann Mario SV Obertsrot (Platz 4), Geißler Jana SV Eichenwald Balg Platz 9 und Ullrich Martina SVPSC Sandweier Platz 10, auf dem Bild fehlt Makowsky, Maximilian SGi Kuppenheim (Platz 3 Jugendkönige)
Die Ergebnisliste vom Königsschießen finden Sie hier
Ehrung für Richard Fellner
Am 12.05.2024 fand der Landesschützentag des Südbadischen Sportschützenverband in Titisee-Neustadt statt.
Am Sonntag wurde der Landesschützentag kurz nach 10:00 Uhr von den Böllerschützen aus Schönwald unter der Leitung von Manuel Fehrenbach eröffnet.
Nach dem Fahneneinzug ins Kurhaus in Titisee begann die Feierstunde zum Landesschützentag. Präsident Patrick Scheel eröffnete mit seiner Ansprache den Landesschützentag 2024. Besonders willkommen hieß er die Anwesenden Ehrenmitglieder sowie die Vertreter der befreundeten Landesverbände. Die Landesverbände Baden, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachen, Nordwest, Pfalz, Saarland, Thüringen und Württemberg schickten Vertreter in den Schwarzwald. Aus dem Elsaß war Hughes Senger angereist.
Es folgten die Grußworte der Gäste.
Bei der Totenehrung durch Vizepräsident Recht / Organisation wurde stellvertretend für alle verstorbenen Verbandsmitgliedern unserem verstorbenen Ehrenmitglied Peter Bleich gedacht. Nach der Schweigeminute folgte die Musik mit dem Lied „Ich hatte einen Kameraden“.
Unter Ehrungen wurde sehr hohe Ehrungen des Deutschen Schützenbundes verliehen:
Aus unserem Kreis wurde Richard Fellner vom SV Oberkirch erhielt die Goldene Medaille am Grünenband. Es ist die zweithöchste Ehrung des Deutschen Schützenbundes.
Die Ehrung wurde ihm verliehen für seinen Einsatz als stellvertretender Landessportleiter, später Landessportleiter und später als Vizepräsident Leistungssport von 2005 – 2017 und seit 2019 Kreissportleiter und 2. Kreisschützenmeister im Schützenkreis Mittelbaden.
Die Kreisschützenkönige und Kreisjugendkönige trafen sich zu einem Wettkampf um den Landesschützenkönig. Parallel zur Feierstunde bei der SG Neustadt das Landeskönigsschießen ausgetragen. Es wurden 20 Schuss Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Dabei wurde nur der beste Zehner eines jeden Schützen gewertet.
Das Ergebnis wurde in sogenannten Teiler ermittelt. Ein Teiler gibt an wieviel hunderstel-Milimeter der Zehner aus dem absolutem Mittelpunkt der Scheibe entfernt war.
Bei den Erwachsenen herrschte Hochspannung. Auf Platz drei hatten Tabea Jundt von der SSG Hohberg und Mario Großmann vom SV Obertsrot hatten beide einen 24 Teiler geschossen.
Tabea Jundt hatte den besseren Zweibesten Schuss und bekam somit die Bronzemedaille.
Nico Zeil von der SG Dundenheim kam auf Platz 2 mit einem 19,2 Teiler.
Landesschützenkönig wurde Thomas Kilian vom SV Albruck-Kiesenbach mit einem 18 Teiler.
In der Jugend kam Maximilian Makowsky von der SGi Kuppenheim mit einem 46,5 Teiler auf Platz 3.
Lea Lassmann von der SSVg Brigachtal mit einem 32,2 Teiler auf Platz 2.
Landesjugendkönigin wurde Leonie Glatzel vom KKSV Malterdingen mit einem 9,4 Teiler, dem besten im Wettkampf abgegebenen Schuss überhaupt.
Nach der Mittagspause begann der Geschäftliche Teil des Landesschützentages.
Die Feststellung der Anwesenheit durch Thomas Steinstraß ergab, dass 523 vom 840 Stimmen anwesend wären und somit war der Landesschützentag beschlussfähig.
Präsident Patrick Scheel lies die vergangenen zwei Jahre in seinem Bericht revuepassieren. Er erklärte den Anwesenden den aktuellen Stand mit dem Landesleistungszentrum Pforzheim.
Vizepräsident Klaus Bautz erklärte den aktuellen Sachstand bei den Bedürfnisanträgen sowie die Paragrafen 14 Abs 5 und 15 Abs 1 des Waffengesetzes.
Als Ergänzung zum Bericht des Vizepräsident Aus- und Fortbildung wurde der neue Ordner „Erfolgreich führen im Verein“ vorgestellt.
Rudi Schätzle empfahl als Kassenprüfer der Versammlung die Entlastung des Vizepräsidenten Finanzen. 2. Kreisschützenmeister Rolf Hübner führte die Entlastung des Präsidium durch. Es wurde einstimmig entlastet.
Vizepräsident Finanzen Karl-Heinz Teuscher erläuterte die Satzungsänderung. Es mussten redaktionelle Änderungen durchgeführt werden sowie eine Anpassung der Satzung aufgrund der geändert Jugendordnung.
Frank Hüttner wurde als Vizepräsident Jugend von der Versammlung bestätigt. Die neuen Landesjugendleitung mit den Stellvertreterinnen Carmen Vetter und Melanie Werder sowie die Jugendsprecher Philipp Haag, Laura Kappeler und Carolin Habermeier wurden vorgestellt.
Der Haushaltsansatz 2024/25 wurde einstimmig genehmigt.
Karl-Heinz Teuscher erläuterte die geplanten Beitragserhöhungen. Es wurde am Vortag der Kompromiss im Landesausschuss geschlossen 2025 den Beitrag um drei Euro erhöht wird und nochmals um drei Euro 2026.
Es kam zu mehreren Wortmeldungen aus dem Publikum. Die Beitragserhöhung wurde mit 63 Gegenstimmen beschlossen.
Patrick Scheel schloss den Landesschützentag gegen 14:30 Uhr.
(Der Bericht ist ein Auszug des Landespressewart Daniel Fellner)
Am 11.05.2024 wurde die Kreismeisterschaft Bogen 3D in Forbach durchgeführt. Bei wunderbarem Wetter wurde der Wettkampf mit 40 Schützen von Schüler C bis zur Seniorenklasse durchgeführt.
Dies war die erste Kreismeisterschaft Bogen 3D, die im Schützenkreis Mittelbaden durchgeführt werden konnte. Das Feedback der Schützen war größtenteils positiv, kleinere Verbesserungen werden besprochen und im nächsten Jahr verbessert.
An die Vereine wurde über das Portal ein Informationsschreiben vom baden-württembergischen Innenminister Strobel versendet.
Einige BW Schützenverbände haben ein Schreiben an den Innenminister gesendet, das er mit diesem Schreiben beantwortete, leider gehörte der SBSV nicht zu den Unterzeichnern dieses Schreibens.
Der zweite Wettkampf beim Jugendrundenwettkampf ist beendet. Wieder gab es sehr gute Ergebnisse von den Teilnehmern. Das beste Ergebnis des Tages erzielte Lana Deck SC Au am Rhein mit 400,4 Ringen in der Juniorenklasse. Simon Schaufler SV Eisental konnte erneut mit 395,8 Ringen seine Klasse beweisen. In der Jugendklasse führt Sarah Mucha die Tabelle an, sie erzielte 399,9 Ringe. Bei den Luftpistolenschützen erzielte Sabrina Lamm mit 363 Ringen das beste Ergebnis des Tages.
Der zweite Wettkampftag beim DND ist beendet.
Die Sommerrundenwettkämpfe in den Disziplinen KK 50m 3 X 10, KK 50m liegend, Unterhebel, Sportpistole und Sportpistole sind gestartet.
Der erste Wettkampftag ist abgeschlossen.
Das vierte Wochenende der Kreismeisterschaften ist beendet. Rastatt, Iffezheim und Eisental waren die Wettkampforte an diesem Wochenende.
Der erste Wettkampf beim Jugendrundenwettkampf ist abgeschlossen.
Liebe Jugendleiter,
ich hoffe ihr und eure Schützlinge hatten ein schönes Osterfest. Nun neigen sich die Ferien dem Ende und das Training startet bei den meisten wieder. Zudem ist die zweite Runde der Jugendrundenwettkämpfe schon angebrochen.
Anbei findet ihr die Ergebnisliste der ersten Jugendrunde. Fast 110 begeisterte Jungschützen haben die erste Runde bestritten! Das zeugt von motivierten Schützen und engagierten Trainern! Weiter so :)
Gruß,
Jean
Die Ergebnisliste finden Sie hier
Der erste Wettkampf beim DNS ist beendet.
Seit dem 25.03. sind die RWK für den Sommer 2024 gestartet.
Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
der RWS Shooty-Cup ist ein von RWS gesponsorter Wettbewerb, an dem ausschließlich Schüler teilnehmen können.
Er wird mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr ausgetragen.
Der Endwettkampf findet während den Deutschen Meisterschaften in München Garching-Hochbrück am 29.08. statt.
Zuvor jedoch, müssen in Auscheidungswettkämpfen beginnend auf Kreisebene, dann auf Landesebene die Schützinnen/Schützen
ermittelt werden, welche die Landesverbände beim Endkampf vertreten. Wir dürfen euch daher, zum RWS Shooty-Cup Wettkampf
des Schützenkreis 1 Mittelbaden einladen. Die Regularien sowie die Organistion, entnehmt bitte der angehängten Ausschreibung.
Für die Meldung der Schützen/innen haben wir euch ein Meldformular erstellt, füllt dieses aus und sendet es an beigefügte Kreisjugendleiter-Adresse.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und verbleiben bis dahin,
mit Gut Schuss Harald und Jean
Das zweite Wochenende Kreismeisterschaften ist beendet.
Insgesamt habe 140 Sportschützen in den Disziplinen Vorderlader, GK-Revolver, Sportpistole und Freie Pistole in Rastatt sich in einem Fairen Wettkampf um die Plätze gemessen.
Dass die Wettkämpfe Regelkonform durchgeführt werden konnten, verdanken die Sportler an beiden Wettkampftagen 15 Personen die für sie im Einsatz waren. Dabei wurden die ausgebildeten Kampfrichter von den Helfern aus den Vereinen unterstützt
Dafür sagt der Schützenkreis allen Danke
War es am Samstag Thomas Donauer und Werner Fallert die mit überragenden Ergebnissen auf sich aufmerksam machten, waren es am Sonntag einmal mehr Abdullah Ustaoglu mit 534 Ringen mit der freien Pistole und Alexander Zoller mit 554 Ringen mit der Sportpistole.
Das erste Wochenende der Kreismeisterschaften ist abgeschlossen. In Lauf traten alle Klassen mit dem Luftgewehr an dabei gab es beachtenswerte Ergebnisse.
Die 15-jährige Sarah Mucha von der SGi Kuppenheim erzielte 411,7 Ringe und damit das Tagesbestergebnis,
es folgte ihr Jana Hilser SV Seebach Juniorin I mit 410,1 Ringen und Elham Harandizadeh von der SGi Lauf 409,3 Ringe,
es zeigte sich, dass bei den Damen sehr stark geschossen wurde, insgesamt 10-mal wurde die 400 Ringmarke bei den Damen geknackt.
Während es bei den Herren es gerade mal zwei Schützen schafften.
Auch beim 50m Sportgewehr 3 X 20 dominierte eine Juniorin das Teilnehmerfeld Jana Hilser SV Seebach
erzielt 581 Ringen und erreicht auf jeden Fall ein Ergebnis, das zu der Deutschen Spitze zählt.
In Rastatt schossen die Lauten Disziplinen, Ordonannzgewehr, Unterhebel und 25m Pistole .45.
Das beste Ergebnis mit der Pistole schoss ein Trio. Martin Kühn SG Rastatt 374 Ringe,
Rolf Fallert SV Steinbach 372 Ringe und Christian Schebesta SV Oberkirch 371 Ringe.
Die Ergebnisse vom ersten Wochenende finden Sie hier
oder auf der Ergebnisdatenbank des SBSV
Kreisoberliga Luftgewehr ist abgeschlossen.
SV Ottersweier II wird ungeschlagen Meister, auf Platz zwei folgt der SV Hügelsheim 2 und dritter wird SVPSC Sandweier.
Der SBSV führt am 27./28.04.2024 einen Lehrgang zur Jugend-Basis-Lizenz-Ausbildung (JuBaLi) durch.
Der Lehrgangsort ist im Schützenhaus in Sandweier, die Anmeldung muss an die Geschäftsstelle mit dem Anmeldeformular erfolgen.
Meldeschluss ist der 14.04.2024
Der letzte Rundenwettkampf Gebrauchspistole / Revolver bracht nochmals eine rege Positionsverschiebung bei den ersten 5 Plätzen in der Mannschaftswertung.
Die Schützen der SG Rastatt wurden vom SV Durmersheim und der SGi Sasbachwalden auf den dritten Platz durchgereicht. Waren es am 4. Wettkampf noch sieben Ringe Vorsprung für Rastatt auf Durmersheim und 13 Ringe auf Sasbachwalden schmilzte der Vorsprung wahrlich weg, Durmersheim erzielte insgesamt 5471 Ringe, Sasbachwalden 5467 Ringe und Rastatt am Ende 5426 Ringe. Der SV Oberkirch konnte noch den SV Steinbach überholen und ist vierter mit 5396 Ringe und Steinbach fünfter mit 5371 Ringen.
Auch in der Einzelwertung gab es einen Wechsel auf Platz eins. Reinhard Schorp SV Durmersheim erzielte beim letzten Wettkampf 374 Ringe und konnte dadurch Winfried Ranft-Stern vom Platz eins verdrängen. Ganze 11 Ringe trennen sie nach fünf Wettkämpfen. Platz drei belegt Martin Meier der mit einem Ring Vorsprung ,vor Platz vier und fünf den Platz verteidigen konnte.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für die sehr gute Abwicklung der Wettkämpfe, die wir mit dem neuen System erfolgreich durchführen konnten.
Die Jugend des Schützenkreises nahm aktiv am 33. Landesjugendtag des Südbadischen Sportschützenverband teil. Die Veranstaltung wurde in drei Teilen durchgeführt. Teil 1 war die Sitzung des Jugendausschusses, bei dem die Jugendleiter der Kreise und die Jugendleitung des SBSV ihre Rechenschaftsberichte ablegten und die Weichen für die Zukunft der Jugendarbeit stellten. Parallel dazu kam der Sport nicht zu kurz, hat doch die Jugendleitung des SBSV zu einem Kreisvergleichs-schießen eingeladen, dass sich Förderpreisschießen nannte. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Recurve Bogen wurde der sportliche Vergleich durchgeführt, in jeder Disziplin war ein Schüler - Jugend- und Juniorenschütze eingeladen, um die Farben des Kreises zu verdrehten. Der dritte Teil war dann am Nachmittag der Landesjugendtag mit Berichten und Neuwahlen.
Als Preis wurde ein Wanderpokal in Form einer Kanone für das beste Kreisteam für die Kreise ausgespielt. Für die Kreise galt es möglichst in allen drei Disziplinen eine komplette Mannschaft zu stellen, sonst hatte man keine Chance. Zwei Kreise traten komplett an, unser Kreis und der Schützenkreis Emmendingen. Man wusste von Anfang an, nur die zwei schossen um den Gesamtsieg. Des Weiteren wurde in allen Disziplinen und Klassen eine Einzelwertung durchgeführt. Auch hier konnten wir uns achtbar schlagen. Die Einzelwertungen sind in der Ergebnisliste nachzulesen. Zweimal standen Jugendliche von unserem Kreis auf Platz eins (Anna Braun, LG Schüler und Jonas Schaufler Bogen Recurve Jugend) zweimal Platz zwei und fünf Mal Platz drei. Damit durfte jeder Starter von unserem Kreis aufs Treppchen.
Spannend wurde es bei der Siegerehrung. Vizepräsident Jugend Frank Hüttner machte es wahrlich spannend, zwei Teams waren am Ende übrig, insgesamt 2 Punkte trennten sie voneinander, leider war unser Team zwei Punkte hinter Emmendingen. Wir haben uns trotzdem gefreut auf den zweiten Platz. Wir haben uns positiv dargestellt, jeder Teilnehmer, auch die Ersatzschützen bekamen ein T-Shirt, mit dem wir zeigen können, wer wir sind und welchem Kreis wir angehören.
Danke an das Jugendleiterteam Jean und Harald für die Organisation.
An die Schützinnen des Schützenkreises I Mittelbaden e.V.
Auch in diesem Jahr findet das Damen-Nadel-Schießen statt,
hierzu lade ich alle Damen des Schützenkreises ein. Die Ausschreibung hierzu wurde über das Portal an die Vereine versendet..
Bei Fragen stehe ich gerne für Auskünfte bereit.
Bei unserem Kreisschützentag 2024 stehen in diesem Jahr auch Neuwahlen an.
Bei diesen werde ich für das Amt der Damenleiterin nicht mehr zur Verfügung stehen und dies möchte ich Euch rechtzeitig mitteilen.
Bitte gebt Euch einen Ruck und stellt Euch zur Verfügung, denn findet sich niemand wird es diese Sparte nicht mehr geben.
Für die kommende Saison wünsche ich Euch – Gut Schuss -.
Eure Kreis-Damenleiterin
Gabriele Hofmann
Der sechste Wettkampftag in der Kreisoberliga Luftgewehr ist abgeschlossen.
Keine Veränderungen gab es auf den ersten drei Plätzen, Ottersweier ist nach wie vor ungeschlagen und führt die Tabelle an von vor Hügelsheim und Sandweier.
Am Samstag sind zwei Teams aus unserem Kreis in Pforzheim beim Aufstiegswettkampf zur zweiten Bundesliga Luftgewehr Südwest.
Elf Mannschaften aus den Landesverbänden Baden, Pfalz, Saarland, Württemberg und der 7. Platzierte der 2. Bundesliga Südwest SV Möglingen kämpfen um die zwei Aufstiegsplätze.
Die Mannschaft SGi Lauf die als Meister der Südbandliga sich zu diesem Wettkampf qualifiziert hat.
Überraschend darf auch der Aufsteiger SV Hügelsheim, der sich als vierter qualifiziert hat, weil die zweiten Mannschaften KKSV Heitersheim und SSVG Brigachtal nicht teilnehmen dürfen, weil ihre Erste Mannschaften den Aufstieg in die 1. Bundesliga verpasst haben.
Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg.
Die Schießzeiten sind Sgi Lauf 10 Uhr und 13:30 Uhr und der SV Hügelsheim 11:45 Uhr und 15:15 Uhr.
Die Ergebnisse werden sicher zeitnah veröffentlicht unter
Aufstieg 2. Bundesliga Südwest | DSB-Bundesliga
Liebe Bogenschützen,
heute wurden die Ausschreibungen für die Kreismeisterschaften Bogen 3D und Bogen im Freien, an die Vereine versendet.
Fragt bei euren zuständigen Sachbearbeiter im Verein nach den Ausschreibungen und notiert euch die Termine und Meldefristen.
Bei Fragen und Anmerkungen erreicht Ihr mich per E-Mail:
Aktuell ist auch ein weiteres Kreis-Fördertraining für den 07.04.2024 geplant.
Falls euer Verein Interesse daran hat, das Fördertraining auszurichten bzw. eine Halle zur Verfügung zu stellen, gebt mir bitte bis spätestens 25.02.2024 per E-Mail Bescheid.
Der Kreis übernimmt Hallenmiete sowie Standgeld (aktuell 9.- € pro Schütze).
Die Ausschreibungen findet ihr hier
Mit freundlichen Grüßen
Ricardo Rog
Bogenreferent
Schützenkreis I Mittelbaden e.V.
Die Startkarten für die Kreismeisterschaften sind über das Portal an die Vereine versendet worden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Sachbearbeiter im Verein
Bitte beachten!
Der Meldeschluss zur Kreismeisterschaft war am 04.02. Nach diesem Termin beginnen wir mit der Einteilung der Kreismeisterschaft. Sollte ein Verein nach diesem Termin noch eine Nachmeldung haben, bitte ich mir das per Mail mitzuteilen, da ich keine Meldungen mehr aus dem Portal auslese.
Bei den Meldungen zu den RWK bitte folgendes beachten
Jeder RWK hat einen eigenen Meldecode, der auch in der MV4 zur Auswahl hinterlegt ist.
Wenn die falsche Disziplin mit dem falschen Code gemeldet wird, kommt die Meldung nicht im richtigen Wettkampfprogramm teil an und geht je nach dem verloren.
Bitte erleichtert uns die Arbeit in dem ihr darauf achtet bei der Meldung den richtigen Meldecode zu verwenden.
Hier nochmals die Meldecods als Erinnerung.
RWK KK liegend----------------->RWK18024 _____Disziplinnummer 180
RWK KK 3 X 10------------------>RWK14024 _____Disziplinnummer 140
Unterhebel------------------------>RWK15624______Disziplinnummer 156
Sportpistole Vollprogramm---->RWK240voll24___Disziplinnummer 240
Sportpistole Halbprogramm--->RWK240halb24__Disziplinnummer 260
Mit freundlichen Grüßen
Richard Fellner
Kreissportleiter
Mit dem sechsten Wettkampf ist der Rundenwettkampf Luftgewehr in der Kreisklasse beendet. Spannend war es wahrlich bis zum letzten Schuss.
Nach 6 Wettkämpfen mit insgesamt 240 Wettkampfschüssen stehen zwei Damen an der Spitze der Tabelle mit genau der gleichen Ringzahl (2339 Ringe), nur die Summe der letzten Serie entscheidet, wer am Ende auf Platz eins steht. Laura Busch SC Au am Rhein ist die Glückliche und gewinnt den Rundenwettkampf in der Einzelwertung. Ringleich auf Platz zwei ist Elham Harandizadeh von der SGi Lauf. Timo Busch vom SC Au am Rhein verteidigt erfolgreich mit 7 Ringen Vorsprung den dritten Platz vor Julia Bochert vom SV Oberkirch.
Bei den Mannschaften war es nicht minder spannend. Der SC Au am Rhein gewinnt mit 6 Ringen Vorsprung vor der SGi Lauf. Oberkirch wird Dritter.
Die Ergebnisliste finden Sie hier
oder auf der Onlineplattform des SBSV
Aufmerksame Zuhörer beim Förderraining. Eerneut konnte Trainerkoordinator Manfred Reis eine stattliche Anzahl Jugendlicher zum Fördertraining des Schützenkreis 1 Mittelbaden in Iffezheim begrüßen.
Nach dem Aufwärmen stand heute ein theoretischer Ausbildungsteil auf dem „Stundenplan“. Atmung, Ziel- und Haltetechniken wurden anhand eines „Zeitstrahls“ visuell erläutert.
Dann ging es an die praktische Umsetzung. Manfred Reis zeigte sich mit den Ergebnissen, im anschließenden praktischen Übungsteil, mehr als zufrieden.
Wieder eine tolle Übungseinheit auf dem Weg zu den kommenden Meisterschaften. Vereinstrainer und Betreuer sind zum Erfahrungsaustausch herzlich willkommen. Der nächste Termin ist der 20.02.2024 18:30 Uhr.
Näheres unter:
Fördertraining Pistole erfolgreich gestartet
Zahlreiche Jugendliche haben das Angebot des Fördertrainings- Pistole im Schützenkreis I Mittelbaden wahrgenommen. Das Training wurde auf Wunsch der Jugendlichen auf Samstag verlegt. Dadurch wird der schulische Alltag weniger beeinträchtigt. Kreisjugendleiter Harald Huber konnte etliche Jugendliche Teilnehmer in Iffezheim begrüßen.
Ziel des Fördertrainings ist die Schulung des ganzheitlichen Ablaufs beim sportlichen schießen mit der Luftpistole. Dazu gehören Aufwärm- und Dehnübungen genauso, wie der Aufbau des Anschlags und die Schussabgabe. Eine sehr gute Vorbereitung auf die anstehende Jugendrunde, sowie die kommenden Meisterschaften.
Eingeladen sind alle Schüler, Jugend und Junioren mit ihrem Trainer oder Betreuer an dieser Maßnahme der Schützenkreisjugend teilzunehmen.
Der nächste Termin ist: Samstag 24.02. 2024 14:00 Uhr Schützenhaus Iffezheim
Anmeldungen bitte an die
Fördertraining nimmt wieder Fahrt auf
Nach der Winterpause fand gestern wieder das Kreisfördertraining des
Schützenkreis I Mittelbaden in Iffezheim statt.
Trainerkoordinator Manfred Reis bietet im Rahmen eines Fördertrainings
Schülern/innen ab 11 Jahren (mit Ausnahmegenehmigung), Jugendschützen
und Junioren als Bereicherung zum Vereinstraining 14- tägig ein Fördertraining
für Luftgewehr an. Manfred Reis konnte wieder zahlreiche Jugendliche am gestrigen Abend begrüßen.
Vereinstrainer und Betreuer sind zum Erfahrungsaustausch herzlich willkommen.
Der nächste Termin ist der 06.02.2024 18:30Uhr
Näheres unter:
Wir erinnern nochmal an die Termine für das:
Kreisfördertraining Pistole
Im neuen Jahr wird für die Jugendlichen im Schützenkreis I Mittelbaden das Fördertraining Pistole wieder durchgeführt. Auf Wunsch der Teilnehmer wird das Training samstags durchgeführt, Beginn jeweils um 14 Uhr im Schützenhaus in Iffezheim.
Eingeladen sind alle Schüler, Jugend und Junioren mit ihrem Trainer oder Betreuer an dieser Maßnahme der Schützenkreisjugend teilzunehmen.
Leitung Harald Huber
Folgende Termine wurden festgelegt. Die eine hervorragende Vorbereitung auf die Kreismeisterschaften, die am 14.04.2024 stattfinden.
Samstag 03.02.; 24.02.; 16.03.; 06.04.;
Bitte meldet euch vorab unter der folgenden Mail-Adresse für das Training an:
Der fünfte Wettkampf in der Kreisoberliga Luftgewehr ist abgeschlossen.
Ottersweier steht mit 10:0 Punkten ungeschlagen auf Platz 1. Auf den Plätzen zwei und drei kam es wieder zu einem Wechsel. Sandweier verlor gegen Ottersweier 2:3 dadurch schob sich Hügelsheim mit einem 4:1 Sieg gegen Plittersdorf auf Platz zwei.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
Ebenfalls abgeschlossen ist der 5. Wettkampftag in der Kreisklasse Luftgewehr.
In der Mannschaftswertung führt jetzt Au am Rhein vor Lauf und Oberkirch. Die Einzelwertung führt jetzt Laura Busch (Au am Rhein) vor
Elham Harandizadeh (Lauf) und Timo Busch (Au am Rhein) an.
Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
wir möchten euch nochmals an den Meldeschlusstermin für die
Jugendrundenwettkämpfe am 01.02.24 erinnern.
Die Ausschreibung hierzu wurde schon 2x verschickt, so das sie euch
vorliegen müsste.
Leider haben wir von euch aus den Kreisvereinen bis jetzt sehr wenige
Rückmeldungen erhalten.
Meldet uns bis zu ob. gen. Termin namentlich, mit Angabe der
Wettkampfklasse/Jahrgang, eure Jungschützinnen und -Schützen .
Über die Teilnahme von Luftpistolen-SchützInnen würden wir uns ebenfalls
sehr freuen.
Mit freundlichem Schützengruß
Jean und Harald
Südbaden Liga abgeschlossen.
Die Luftgewehrschützen der SGi Lauf werden mit 20:2 Punkten Meister der Südbadenliga.
Wir gratulieren den Laufer Schützen zu diesem Erfolg und wünschen ihnen viel Glück bei den Aufstiegswettkämpfen zur 2. Bundesliga Südwest.
Der Aufsteiger SV Hügelsheim wird vierter mit 14:8 Punkten. Platz sieben mit 8:14 Punkten belegt der SV Ottersweier.
Die gleiche Punktzahl haben die Schützen der SGi Kuppenheim und werden damit zehnter.
Der SV Oberkirch konnte nur 4:18 Punkte erzielen und muss in die Relegation als elfter.
Bei den Pistolenschützen belegt der SV-Oberkirch-Platz vier mit 16:6 Punkten.
Die Schützen des VVF Förch werden elfter und müssen in die Relegation, sie hatten am Ende 4:18 Punkte.
Heute haben wir über das Portal eine Umfrage an die Vereine versendet. Wir sind aktuell am Planen der nächsten Rundenwettkämpfe. Dazu hat unser Pistolenreferent Ralph Kinze eine Umfrage an die Vereine versendet bezüglich der Anzahl Schützen in den Vereinen die Sportpistole Auflage schießen und an einem Rundenwettkampf teilnehmen wollen.
Wir bitten dringend um Rückmeldung bis zum 17.01.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
wie im letzten Jahr bieten wir den Jugendschützen in den Vereinen unseres Schützenkreises ein Vorbereitungstraining zur Kreismeisterschaft 2024 an.
Wir laden alle Schüler, Jugend und Junioren zu einem gemeinsamen Training am 17.02.24 im Schützenhaus in Lauf um 13:00 Uhr ein. Jugendtrainer und Jugendleiter sind natürlich auch willkommen. Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr-3-Stlg und KK 3 Stlg. sowie KK liegend.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen Manfred Reis:
Manfred Reis
Trainer Koordinator
Schützenkreis I Mittelbaden e. V.
Die Ergebnisse des 2. Wettkampftages sind korrigiert. Die Ergebnislisten sind veröffentlicht.
Fünfter und letzter Wettkampf im RWK-Luftpistole beendet
Der fünfte Wettkampftag im RWK-Luftpistole beendete zugleich den laufenden Wettbewerb.
Die Spannung der vorangegangenen Wochen blieb bis zum letzten Tag erhalten.
Die Einzelwertung der Damen gewinnt Ulrike Hauns (SV Plittersdorf) mit 1809 Ringen. Platz zwei sicherte sich Anette Tschan (SGi Sasbachwalden) 1734 Ringe. Heike Mühleisen (SV B-Baden Oostal) konnte den dritten Platz mit 1690 Ringen für sich behaupten.
Die Einzelwertung der Herren konnte Rahim Özbudak ( VVF Förch) mit 1840 Ringen für sich entscheiden. Dicht gefolgt von Alexander Zoller (KKSV Iffezheim) mit 1832 Ringen. Platz 3 belegt Frederick Bender (KKSV Iffezheim) mit 1824 Ringen.
In der Mannschaftswertung konnte der KKSV Iffezheim seine Führung behaupten und belegt mit 5417 Ringen Platz eins. Gefolgt vom VVF Förch 5368 Ringe auf Platz zwei und der SG Rastatt mit 5287 Ringen auf Platz drei.
Herzlichen Glückwunsch an die platzierten Teilnehmer.
Für die kommenden Kreismeisterschaften wünschen wir allen Teilnehmern weiterhin „Gut Schuss“.
Der dritte RWK-Gebrauchspistole/Revolver ist abgeschlossen. Bei den Mannschaften führt Rastatt die Tabelle an vor Durmersheim und Sasbachwalden. In der Einzelwertung gibt es einen neuen Spitzenreiter Winfried Sanft-Stern vom SV Steinbach ist jetzt auf Platz 1. Reinhard Schorpp SV Durmersheim ist jetzt zweiter, den größten Sprung in der Tabelle machte Martin Meier von der SGi Sasbachwalden er schob sich von Platz 9 auf Platz 3.
Der vierte Wettkampftag in der Kreisoberliga Luftgewehr ist abgeschlossen. Auf den vorderen Plätzen gab es einige Wechsel. Hügelsheim verlor gegen Eisental 2:3 und wurde von Platz 1 auf Platz drei geschoben. Sandweier ist jetzt zweiter durch den Sieg gegen Steinmauern. Eisental hat jetzt einen ausgeglichenen Punkte stand und ist vierter.
Im neuen Jahr führen für die Jugendlichen im Schützenkreis das Fördertraining Pistole wieder durchgeführt. Auf Wunsch der Teilnehmer wird das Training samstags durchgeführt, Beginn jeweils um 14 Uhr im Schützenhaus in Iffezheim.
Eingeladen sind alle Schüler, Jugend und Junioren mit ihrem Trainer oder Betreuer an dieser Maßnahme der Schützenkreisjugend teilzunehmen.
Leitung Harald Huber
Folgende Termin wurden festgelegt die auch eine hervorragende Vorbereitung auf die Kreismeisterschaften am 14.04.2024 sind.
Samstag 03.02.; 24.02.; 16.03.; 06.04.;
Anmeldungen bitte an die
Die Ausschreibung für den Jugendrundenwettkampf wurde über das Portal an die Vereine versendet.
Am Dienstag 12.12. fand das letzte Fördergruppentraining unserer Kreisjugend 2023 statt.
Bei dieser Gelegenheit konnte Manfred Reis allen beteiligten Jugendlichen und Betreuern als kleines Dankeschön für die großartige Zusammenarbeit einen Nikolaus überreichen. Zur Freude aller Teilnehmer gab es auch von Monika Reis für jeden einen selbstgebackenen Dambedei dazu.
Der vierte Wettkampftag der Kreisklasse Luftpistole liegt nun auch hinter uns.
In der Mannschaftswertung konnte der KKSV Iffezheim seine Führung vor dem VVF Förch auf Platz 2 und der SG Rastatt auf Platz 3 weiter behaupten. Die Platzierungen von Platz 4 ( SV Rotenfels) bis Platz 10 sind unverändert.
In der Einzelwertung führen bei den Damen Ulrike Hauns (SV Plittersdorf) Platz 1 und Annette Tschan (SGi Sasbachwalden) Platz 2 weiterhin die Tabelle an Katrin Kuhne (SV Baden- Baden Oostal) musste Platz drei vorerst an Heike Mühleisen (SV Baden-Baden Oostal) abgeben . Das Duell der beiden Damen verspricht Spannung bis zuletzt. Erika Boullion (SKV Steinmauern) kann in die Platzierungen noch entscheidend eingreifen. Bei den Herren konnte Rahim Özbudak (VVF Förch) seine Führung weiter ausbauen und belegt wie zuvor Platz 1. Alexander Zoller (KKSV Iffezheim) und Frederick Bender (KKSV Iffezheim) konnten jeweils die Plätze 2 und 3 behaupten. Reinhard Anbau ( VVF Förch ) verlor Platz 4. an Marc Nagel (SV Rotenfels) und ist aktuell auf Platz 5 .
Die Ergebnisse sind online abrufbar und der 5. Wettkampftag ist freigegeben.
Weiterhin „Gut Schuss“ für alle aktiven Teilnehmer.
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
– Friedrich Nietzsche
Danke, für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Ich wünsche Euch und Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, Glück, Gesundheit und
einen tollen Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2024.
Mit sportlichen Grüßen aus Iffezheim
Ralph Kinze
Beim Kreisschützentag des Schützenkreis I Mittelbaden gab es in diesem Jahr ein Novum. Da der Schützenkreis2 Hohenbaden sich im Sommer aufgelöst hat und alle Vereine im Schützenkreis I Mittelbaden beigetreten sind, einigte man sich das es am Kreisschützentag eine gemeinsame Ehrung und Königsproklamation geben wird.
Aus den Vereinen aus Mittelbaden sind keine Ehrungsanträge eingegangen. Stefan Seitz berichtete über die Erfolge der Schützinnen und Schützen aus dem Kreis auf der Deutschen Meisterschaft (DM) in München.
Thorsten Halbig, der letzte Kreisschützenmeister vom Kreis Hohenbaden, ehrte verdiente Schützinnen und Schützen aus dem ehemaligen Kreis Hohenbaden, die auf der DM besondere Erfolge erreicht haben.
Da der Kreis Hohenbaden noch eine eigene Kreismeisterschaft 2023 durchgeführt hat wurden in der Versammlung die Kreismajestäten aus Hohenbaden und Mittelbaden proklamiert. Der letzte Kreisschützenmeister aus Hohenbaden, Thorsten Halbig, proklamierte im Wechsel mit dem Kreisschützenmeister aus Mittelbaden, Stefan Seitz, die Majestäten. Diese waren wie folgt:
Mittelbaden |
Hohenbaden |
|
Jugendkönig |
Nico Herlan (Plittersdorf) |
Sofia Ehrmantraut (Oostal) |
1. Ritter |
Maximilian Makowsky (Kuppenheim) |
Jandro Seiler (Jagdschloß) |
2. Ritter |
Fabienne Berger (Hügelsheim) |
Hasan Kandemir (Rotenfels) |
AuflagekönigIn |
Jürgen Kistner (Steinmauern) |
Nicole Seger (Rotenfels) |
1. Ritter |
Hartmut Feger (Eisental) |
Wolfgang Fischer (Oostal) |
2. Ritter |
Eduard Boullion (Steinmauern) |
Helfried Adami (Obertsrot) |
Königin |
Martina Ullrich (Sandweier) |
Jana Geißler (Balg) |
1. Liesel |
Amelie Basler (Oberkirch) |
Britta Rudolff (Balg) |
2. Liesel |
Ulrike Hauns (Plittersdorf) |
Elke Schenk (Forbach) |
König |
Nico Petri (Plittersdorf) |
Mario Großmann (Obertsrot) |
1. Ritter |
Vitalis Funk (Förch) |
Andreas Lenhardt (Balg) |
2. Ritter |
Michael Kleinhans (Sandweier) |
Michael Lenhardt (Balg) |
Ein besonderer Dank ging an den KKSV Iffezheim, der die Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt und hergerichtet hat.
07.12.2023 14:38
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich der DSB-Präsident mit dem Präsidentenbrief ein- bis zweimal im Jahr direkt an die Mitglieder wendet. Im aktuellen Präsidentenbrief vom 7. Dezember 2023 blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das Jahr 2023 zurück und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Terminen 2024, Entscheidungen und Überlegungen des Deutschen Schützenbundes.
Den Präsidentenbrief finden Sie hier